Aus Stereo wird 5.1

25.01.2010

SoundField Stereo-zu-5.1-Upmix-Kompressor UPM-1 für Live-Übertragungen in HD auf Sky TV.

Mit der weltweit ersten Live-Übertragung einer wöchentlichen Fernsehspielreihe in HD mit 5.1-Sound­track schrieb der englische Satellitensender Sky im Sommer 2009 Rundfunkgeschichte. Für die Erstellung der 5.1 Ambience während der Übertragung der Sky Arts Channel Serie aus dem Sky Studio 6 in Isleworth, London kam einer der acht kürzlich vom Sender erworbenen UPM-1 Upmix-Prozessoren zum Einsatz. Der UPM-1 wurde insbesondere zur Bearbeitung von Stereo-Spoteffekten, Atmosphären und vorher aufgenommener Musik aus dem Sky-Tonarchiv eingesetzt, um den Zuschauern ein nahtloses 5.1-Erlebnis zu bieten.

Ursprünglich für die Erzeugung von 5.1-Audiomaterial aus nur in Stereo vorhandenem Archivmaterial entwickelt, wurde der UPM-1 seit seiner Auslieferung an Sky ausgiebig bei Live-Übertragungen eingesetzt. Allerdings markiert die unter dem Namen „Sky Arts Theatre Live!“ ausgestrahlte Reihe von Live-Aufführungen die erste Theaterproduktion, bei der ein UPM-1 zum Einsatz kam.

Carlton Waghorn, tontechnischer Leiter für die gesamte Reihe, erläutert einige der Gedanken hinter der Nutzung des Sky UPM-1: „Es war ein sehr spannendes Projekt, in dem wir einige der alten Tricks und Erfahrungen aus der Zeit von schwarz/weiß Live-Übertragungen mit den neuesten HD- und 5.1-Technologien vereinen konnten.“

„Weiterhin war es der Versuch, unseren Zuschauern ein möglichst komplettes 5.1-Erlebnis zu bieten. Wir haben die Titelmusik in 5.1 produziert und waren bei der Aufstellung der Mikrofone sehr kreativ. Ich befürchtete jedoch, dass die Zuschauer im Anschluss an die Eröffnungsmusik und etwas Applaus zu Beginn in 5.1 hauptsächlich eine ‚flache‘ Stereo-Darbietung bis zum Schlussapplaus erleben würden. Das wollten wir unbedingt vermeiden.“

Der Ansatz zur Lösung dieses Problems war er schließlich, alle aus dem Archiv stammenden Klangatmosphären und die meisten Spoteffekte sowie vorhandene Musikeinspieler mit dem kürzlich installierten UPM-1 zu bearbeiten. „Es ist ein großartiges Werkzeug“, erklärt Waghorn.  „Das UPM-1 erweckte das gesamte Projekt zum Leben und sorgte dafür, dass uns über die gesamte Dauer der Aufführungen genug Material in 5.1 zur Verfügung stand. Ich erinnere mich, dass es einige Leute nach der Ankündigung für ein Werkzeug zur Postproduktion hielten. Tatsächlich aber ist das UPM-1 adaptiv und wurde für den Echtzeit-Einsatz entwickelt. Wir haben diese Eigenschaft so gut wie möglich genutzt.“

„Um ehrlich zu sein, werde ich in den nächsten Jahren sehr viele Inhalte durch das Gerät schicken, da all unsere Effekt- und Musikarchive meines Wissens ausschließlich in Stereo vorhanden sind. Der UPM-1 ist das perfekte Tool, wenn man dieses Material in 5.1 Übertragungen verwenden möchte.“

„Die andere großartige Eigenschaft des UPM-1 ist, dass er sehr phasenkohärente, stereo-kompatible Resultate erzeugt“, ergänzt Keith Lane, Projektplaner bei Sky. „Abwärtskompatibilität ist für uns absolut notwendig. Es nützt uns nichts, 5.1-Mixe zu erzeugen, wenn diese nach einem Stereo-Downmix grässlich klingen. Wir planen, in Zukunft vermehrt Theaterstücke in HD zu senden. Der UPM-1 wird dabei eine wichtige Rolle spielen.“

www.soundfield.com
www.sea-vertrieb.de