Barcelona baut auf QSC

09.11.2007

Spanische In-Location vertraut auf QSC-Line-Array-Systeme.

Mauri Costa, Geschäftsführer von QSC Audio Products Spanien, berichtet von drei der renommiertesten Veranstaltungsorte in Spanien, die sich erst kürzlich für QSC entschieden haben – zum Einen wegen der Funktionalität und flexiblen Handhabung der Systeme, zum Anderen wegen des Designs. Und zwei dieser Locations – Sala Highland in Tarragona und Sala Mandra in Hospitatlet del Llobregat – haben bereits verlauten lassen, auch im Hinblick auf die geplante Vergrößerung der Clubs weiterhin auf QSC zu setzen.

Doch es ist besonders die 800 Gäste fassende Location Sala Ángel im Barceloner Vorort Sabadell, die eine gewisse Faszination ausübt. Der Club liegt im Industriegebiet Zona Hermética, und genau dieses Gebiet vollzieht nach Einbruch der Dunkelheit eine bemerkenswerte Verwandlung. Da mausert sich der ansonsten so trostlose Industriebezirk zu einem Mekka für Nachtschwärmer und verwandelt sich in eine einzige große Party.

Ángel-Besitzer Gregoria García wollte mit seinem Club einen In-Place vor den Toren Barcelonas, abseits der Innenstadt, schaffen. Mit seinem Konzept, sowohl Live-Auftritte als auch Musik vom Plattenteller im Programm zu haben, wollte er zudem ein breit gefächertes Altersspektrum ansprechen.

García holte den in Barcelona ansässigen Audio-Experten Josep Bages von ArtMedia ins Boot, der ihn bei der Konzeption einer Sound-Lösung unterstützen sollte, die sowohl den Hauptfloor als auch die oben gelegene VIP-Lounge beschallen sollte. Josep Bages, der bereits bei früheren Installationen mit den QSC-Line-Array-Systemen gearbeitet hatte, setzte sich direkt mit dem spanischen QSC-Vertrieb in Verbindungen, um mit ihnen ein individuelles System zusammenzustellen, das allen Ansprüchen des Clubs genügen sollte.

Mauri Costa von QSC Spanien organisierte kurzerhand eine Live-Demonstration des WideLine WL2082-i-Installation-Line-Arrays für García und seine Resident DJs. Diese waren vor allem vom Verhältnis Größe zu Performance beeindruckt und erkannten schnell, dass das kompakte System nicht nur optimal zu der Einrichtung des Clubs passt, sondern auch problemlos eine Tanzfläche beschallen kann, auf der 800 Leute feiern.

„Das Ángel hat ein sehr vielseitiges und abwechslungs- reiches Programm. Der Club benötigte ein leistungsfähiges System, also wollten sie das ILA noch mit anderen Marken vergleichen. Die Vorgabe war, eine Lösung zu finden, bei der man im Hintergrund bereits House laufen lassen kann, während sich die Band gerade auf der Bühne von ihrem Publikum verabschiedet", so Mauri Costa. „Aufgrund seiner überzeugenden Performance lief dann schließlich das QSC ILA den bekannteren Lösungen, die ebenfalls im Rennen waren, den Rang ab.“

Das Audio-Konzept im Sala Ángel basiert auf zwei geflogenen Arrays, bestehend aus jeweils vier WL2082-i-Line-Array- Modulen
, die von vier 15-Zoll-HPR151i-Subwoofern unterstützt werden. Hinzu kommt noch ein Paar MD-215-Subwoofer, das für die Abdeckung der Tanzfläche zuständig ist. Dieses Lautsprecheraufgebot wird komplett über QSC-DSP322ua- und DSP-30-Signalprozessoren kontrolliert und gesteuert.

Im Vorfeld wurden verschiedene Voreinstellungen im DSP322 eingerichtet, die es erlauben, zwischen Live-Sound und DJ Modus zu wechseln. Das ILA-System wird von vier RMX1450-Endstufen im Brückenbetrieb für den Tief-/Mitteltonbereich angetrieben und einer RMX2450 für den Hochton-Bereich, während die AcousticDesign-Lautsprecher AD282H und die MD215 von zwei PLX1804- und zwei gebrückten PLX3602-Verstärkern betrieben werden.

QSC Spanien rüstete zudem die Bühne mit sechs leistungsfähigen Bodenmonitoren aus
. Die hier verwendeten HPR122i-12-Zoll-Multifunktionslautsprecher bieten dank integrierten 500-Watt-Class-H-Verstärkern eine optimale Performance on-stage.

Auf dem zweiten Floor erstreckt sich über 100 qm der VIP-Bereich, der mit einem beeindruckenden Blick über Tanzfläche und Bühne aufwartet. Dieser Bereich beherbergt sechs AD-S82H-AcousticDesign-Lautsprecher, die von nur einem RMX4050-Verstärker angetrieben werden, unterstützt von einem HPR181i-Subwoofer. Der Sound kommt entweder vom DJ-Pult der VIP-Lounge oder vom Hauptfloor. Dadurch haben die Gäste wahlweise die Möglichkeit, den Sound von unten in ihrem eigenen Ambiente zu genießen.

„Dank unseres Equipments ist der Club nun unendlich rekonfigurierbar“, sagt Mauri Costa. „Alle Elemente können über den DSP gesteuert werden, und wenn die Location von DJ- zu Live-Betrieb wechselt, werden die Einstellungen der Tieftöner automatisch heruntergefahren.“

Einige bekannte spanische Musik-Acts haben zwischenzeitlich bereits im Ángel performt
und waren, ebenso wie ihre Crew, von der Qualität des neuen Sound Systems mehr als angetan.

QSC Audio Products Inc. ist ein weltweit führender Hersteller von Verstärkern, Lautsprechern, DSP Signalprozessoren und digitalen Audio- und Überwachungsnetzwerken für den professionellen Audiomarkt. Der Hauptsitz von QSC Audio befindet sich in Costa Mesa/USA. QSC wird in Deutschland vertrieben über die Shure Distribution.

www.qscaudio.de

www.shure.com