d&b Audiotechnik Messebilanz

29.03.2012

pl+s-Bilanz 2012: In Frankfurt zeigt d&b audiotechnik die V-Serie. Und vieles mehr.

Beständigkeit wird im d&b-Almanach traditionell groß geschrieben. Umso überraschender mag die Vielfalt gewirkt haben, mit der sich d&b am Messestand bei der diesjährigen Prolight + Sound präsentierte, angefangen bei Größe und Farbe der Systeme bis hin zu Anwendungsmöglichkeiten und intelligenten Lösungen.

Besonders im Rampenlicht stand die neue V-Serie, eine weitere Ergänzung des d&b-Sortiments an Line-Array-Optionen innerhalb der schwarzen Produktlinie. Weitere Glanzlichter setzten zudem die letzten Neuzugänge der E-Serie, die Lautsprecherwinzlinge E4 und E5, neben brandneuen Optionen für Planer, die ein Auge auf die weiße Produktlinie geworfen haben.

Die Prolight + Sound bot für d&b audiotechnik die Plattform der Wahl für die weltweite Einführung ihrer neuen V-Serie. Das mittlere Line-Array-System besteht aus den passiven 3-Weg-Lautsprechern V8 und V12 mit nominellen horizontalen Abstrahlwinkeln von 80 beziehungsweise 120 Grad. Die Lautsprecher werden unterstützt durch den V-Subwoofer mit patentierter passiver Cardioid-Technik.

Spielend füllt die V-Serie gleich mehrere Rollen aus: Zum einen ist sie dank ihres identischen Abstrahlverhaltens und übereinstimmender Klangeigenschaften die perfekte Ergänzung zur J-Serie für Publikumsbereiche außerhalb der Hauptachse. Zum anderen eignet sie sich hervorragend als Delay-System. Und nicht zuletzt ist sie ein eigenständiges Line-Array-System, kleiner, leichter und dennoch so stark wie die J-Serie in Sachen Abstrahlung und Tonalität.

Die V-Serie öffnet neue Perspektiven zur Verbesserung der Sichtlinien und senkt gleichzeitig sowohl die Kosten als auch das Gewicht für Produktionen in mittleren bis großen Auditorien.

Ebenfalls neu auf der Messe präsentierte sich das aktuelle Upgrade der d&b ArrayCalc-Planungssoftware,
mit der die mechanische, akustische und sicherheitsrelevante Berechnung eines Arrays durchgeführt wird. Mit der neuen R1-Exportfunktion wird eine Projektdatei für die R1 Fernsteuer-Software erstellt. Dies optimiert den Arbeitsablauf erheblich, entfällt doch der manuelle Übertrag der ArrayCalc-Konfigurationen von einer Software in die andere. 

Allerdings ging es nicht nur um die Jumbos in der d&b Lautsprecherpalette. Auch die Lautsprecherzwerge E4 und E5 aus der schwarzen Produktlinie hatten ihr offizielles Debüt in Frankfurt. Diese Miniaturlautsprecher sind ausnehmend leicht gebaute, passiv getrennte 2-Weg-Systeme, die eine radialsymmetrische Abstrahlcharakteristik erzeugen. Die Gehäuse lassen sich dabei beliebig ausrichten, bei identischen Abstrahleigenschaften.

Beide Lautsprecher eignen sich besonders für Sprach- und Musikbeschallung in Theatern, Konferenzräumen, TV- und Rundfunkstudios, für Industriepräsentationen oder als Surround-, Delay- und Fill-Systeme. Sie können sowohl einzeln als auch in Kombination mit den verschiedenen Subwoofern der E-Serie betrieben werden. Die E4 und E5 Lautsprecher nebst fast allem Zubehör sind standardmäßig wetterfest und auf Wunsch auch in Sonderfarbe (SC) erhältlich.

Wenig überraschend beschränkte d&b den Auftritt in Frankfurt nicht auf die Neuentwicklungen innerhalb der Schwarzen Produktfamilie, besonders vier Systeme der Weißen Produktlinie standen im Fokus. Die kleinen 4S, 5S und 8S Lautsprecher samt dem kompakten 12S Subwoofer, alle aus der xS-Serie, gibt es nun standardmäßig nicht nur in schwarz, sondern auch in weiß. Alle drei TOP-Lautsprecher bringen eine radialsymmetrische Abstrahlcharakteristik mit, ein wesentlicher Vorteil im Hinblick auf Flexibilität. Um xS und xA Lautsprecher samt Zubehör farblich an das jeweilige Umfeld anzupassen, ist eine Lackierung als Option Special Colour (SC) in jedem beliebigen RAL-Farbton möglich.  Die Option Wetterfest (WR) ermöglicht den Betrieb im Freien. Eine Ausnahme bilden die 4S und 5S Lautsprecher, deren Standardversionen bereits die Anforderungen der Schutzklasse IP34 erfüllen.

Das umfangreiche Spektrum an Lautsprecherlösungen, das d&b auf der Messe präsentierte, unterstrich einmal mehr das Thema der diesjährigen Veranstaltung: Vielfalt in der Beständigkeit. Kaum je zuvor war der d&b-Grundsatz von Demokratie für Zuhörer wohl so umfassend präsent wie auf dem diesjährigen Frankfurter Messestand. 

www.dbaudio.com

www.democracyforlisteners.com