ETC präsentiert auf der diesjährigen Prolight + Sound neue Produkte und Lösungen für Lichtproduktionen sowie ein umfassendes Vortragsprogramm.
ETC stellt Innovationen aus den Bereichen Beleuchtung, Steuerung und Bühnentechnik aus – und verweist damit erneut auf sein lückenloses Portfolio im professionellen Lichtsegment.
Foto: ETC
Abgerundet wird der Messeauftritt durch eine umfassende Vortragsreihe.
Zu den Highlights am Messestand gehören:
- neue LED-Scheinwerfer
- die neue, intuitive und mit unzähligen Optionen ausgestattete Hog-Software
- sowie als Preview die neue Eos-Lichtsteuerungs-Software mit komfortablen Erweiterungsfunktionen
Um Fachbesuchern einen möglichst genauen Einblick in die neue ETC-Lichttechnik zu ermöglichen, finden an Stand C39 regelmäßig praxisorientierte Präsentationen statt. Zu den dabei vermittelten Inhalten gehört auch die Effizienzsteigerung von Arbeitsabläufen.
Auf praxisnahe Demos setzt ETC auch im Bereich der Obermaschinerie-Lösungen. Gezeigt wird beispielsweise eine Prodigy P2-Seilwinde in Aktion. Die motorisierte, kompakte wie leistungsstarke Prodigy-P2-Reihe zeichnet sich durch ein innovatives Design aus, das eine Installation in nahezu jedem Veranstaltungsort möglich macht.
Zu den auf der Prolight + Sound gezeigten Scheinwerfern gehören:
- der erst kürzlich vorgestellte Ministar,
- die aus drei Modellen bestehende Halcyon-Reihe
- sowie die LED-Scheinwerfer Source Four LED Series 3, fos/4 Fresnel (10“ und 5“) und Desire Fresnel, die alle mit der unvergleichlichen X8-Farbpalette ausgestattet sind
Rosi Marx, ETC European Marketing Managerin:
„Ich freue mich, wieder viele Kunden, Medienpartner und Freunde des Hauses zu treffen. Wir haben für die Messe erneut ein attraktives Programm geschnürt, deshalb kann ich versprechen: der Besuch unseres Standes lohnt sich für jeden Lichtschaffenden.“
Rory Fraser-Mackenzie, ETC Market Manager:
„Die Prolight + Sound ist für uns immer eine großartige Gelegenheit, Anwender und Kunden persönlich zu treffen, Ideen auszutauschen und unsere neuesten Licht-Lösungen praxisnah vorzustellen.“