Kling & Freitag auf der TMT 14

11.11.2014

Mit VIDA zeigt Kling & Freitag auf der Tonmeistertagung ein neues DSP-gesteuertes Linienstrahler-System.


 

VIDA ist ein fullrange-taugliches, modulares 3-Wege Linienstrahler-System, das pro Modul mit 48 DSP-Kanälen und 48 Class-D-Endstufen bestückt ist. Die Lautsprecher-Systeme pro Modul sind dabei koaxial angeordnet.

Das sehr schlank gehaltene 3-Wege-System beinhaltet 6,5"-Treiber für den Tieftonbereich, 3,5“-Treiber für den Mitteltonbereich und 1“-Kalotten für den Hochtonbereich. Insgesamt 32 Hochtonkalotten pro Meter werden im Hochton eingesetzt.

Da die Abstände der Hochtöner untereinander bewusst sehr klein gewählt sind, erzielt Kling & Freitag damit laut eigener Aussage "eine sehr saubere Abstrahlcharakteristik ohne physikalisch bedingte Artefakte etwa bis 10 kHz. Die Qualität des Beam-Steerings wird dadurch enorm verbessert."

 

 

Weitere Features sind ein Kardioid-Modul, das grundsätzlich die Wiedergabe der tiefen Frequenzen und zum anderen die unzureichende Rückwärtsdämpfung im Tief-/Mitteltonbereich eines herkömmlichen Linienstrahlers kompensiert.

Die Ansteuerung des Systems erfolgt über verschiedene Quellen. Die Signalzuführung kann analog, digital über AES/EBU und über Dante erfolgen. Im System ist eine spezielle Logik integriert, die eine redundante Verkabelung ermöglicht.

Zum elektronischen Neigen des Beams kann der Anwender zwischen zwei Algorithmen auswählen: Einer basiert auf der FIR-Filterung (FIR-Maker). Zusätzlich ist eine mechanische Neigung möglich, die mit der elektronischen Neigung kombiniert werden kann.