Lawo beim Nationalfeiertag

24.07.2015

Frankreich feiert Nationalfeiertag unter dem Eiffelturm – und genießt perfekten Klang mit Lawo mc²36 Pulten.


 

Mehr als 400.000 Zuschauer kamen am 14. Juli auf dem Pariser "Champs de Mars" am Eiffelturm zusammen, um den französischen Nationalfeiertag zu feiern. In Erinnerung an die Französische Revolution im Jahr 1789, erlebte das Publikum Carl Orffs "Carmina Burana" mit 250 Musikern des französischen Rundfunkorchesters "Orchestre National de France" und dem Chor von Radio France.

Fernsehzuschauer und Radiohörer in ganz Frankreich verfolgten dieses Groß-Event mit großartiger Musik und einem spektakulären Feuerwerk.

 

Die Franzosen feierten ihren Nationalfeiertag - die Pulte kamen von Lawo
Die Franzosen feierten ihren Nationalfeiertag - die Pulte kamen von Lawo.

 

Das Konzert wurde auf zwei mc²36 Pulten als FOH abgemischt, wobei eine Konsole für das Orchester und die andere für den Chor genutzt wurde. Zum Einsatz kamen zwei DALLIS I/O Systeme, die als Stageboxen via RAVENNA/AES67 Audio-over-IP-Technologie an einen neu entwickelten Nova Router angebunden waren.

 

 

Der Anschluss eines zusätzlichen Yamaha-Mischers erfolgte über MADI. Dieses Setup ermöglichte, dass alle Mischpulte sämtliche Signale und Busse gemeinsam nutzen konnten.

 

"Das 24-Fader mc²36 wurde für den Chor und das 40-Fader-Pult für das Orchester eingesetzt. Beide Pulte sowie sämtliche DALLIS-I/O-Einheiten und Aufnahmegeräte waren an unsere neue Plug & Play Nova angebunden, wie auch der Yamaha-Mischer für das Mikro des Moderators und die Musikeinspielung während des Feuerwerks", erklärte Hervé de Caro, Live Specialist bei Lawo. "Am mc²36 kann man einfach über Touchscreen die User-Rechte für das Netzwerk einrichten und so die Steuerung von Preamps sowie die Signalverteilung für I/O und Recording ganz einfach verwalten."

"Der neue Nova-Router ermöglichte uns, bis zu 32 Busse zwischen den Pulten zu nutzen, und so die Vormischung vom Chor, den Backup-Mix vom Ü-Wagen und die Moderatoren-Konsole direkt über die mc²36 Mischpulte zu routen", so de Caro weiter.

 

Das RAVENNA-basierte mc²36-All-In-One-Mischpult zeigte eindrucksvoll seine Flexibilität und deckte alle Anforderungen der Broadcast-, Live- und Install-Anwendungen ab. Neben hoher Zuverlässigkeit, herausragender Audioqualität überzeugte das Mischpult mit seiner hohen Routing- und Kanalkapazität.

 

"Zusammen mit dem mc² Compact I/O und dem mc²36 wird dieser neue Nova-Router, der übrigens erst auf der kommenden IBC offiziell vorgestellt wird, zu einer sehr cleveren Lösung für Live und Festinstallationen", sagte de Caro.

"Alles ist Plug & Play – man schließt einfach Mischpulte und Stageboxen über RAVENNA/AES67 oder MADI an, und schon läuft das Netzwerk und bietet sofortigen Zugang zu allen Signalen. Und die User-Rechte werden ganz einfach direkt am Touchscreen der Mischpulte verteilt."

 

Die Musiker und Sänger wurden von einer begeisterten Menschenmenge gefeiert – und auch von den Zuhörern und Zuschauern, die einer hervorragenden Übertragung von Radio France beiwohnten.

 

"Die Show lief super", so Hervé de Caro. "Die Toningenieure waren sehr beeindruckt – vom Klang und den Möglichkeiten, die das Kanal-Processing des mc²36 bietet. Und Features wie das schnelle Routen und Mischen der Aux-Wege im mc² haben sie überrascht."