LEDs am Londoner BT-Tower

07.01.2010

Martin Professionals LED-Panels der LC Plus-Serie umhüllen Londons BT-Tower mit einer 360-Grad-LED-Wand.

Die Global Communications Services-Firma BT hat an der Spitze ihres trendigen BT-Towers in London einen riesigen Informationsschirm installiert. Die 360-Grad-LED-Wand, bestehend aus Martin Professionals LED-Panels der LC Plus-Serie – vermutlich die am höchsten positionierte LED-Wand ihrer Art in ganz Europa und Amerika – dient als Informationslaufband, das Meldungen und visuelle Inhalte zeigt, die von vielen Standorten in der Stadt sichtbar sind.

BT hat erneut ein Martin-Professional-Produkt zur Beleuchtung seines Towers gewählt. Das bisherige Beleuchtungssystem, das Martin Exterior 200-Scheinwerfer zur optischen Verstärkung des BT-Logos und der Firmenschilder nutzte, war fünf Jahre lang erfolgreich im Einsatz. Nun hat sich die Firma zu einem Upgrade mit Beleuchtungstechnologie der neuesten Generation entschlossen.

Der LC Plus-Schirm misst mehr als 280 Quadratmeter, das entspricht der Größe eines halben Fußballfeldes. Er schlingt sich in einer Höhe von 167 Metern um die Stockwerke 36 und 37 des Towers. In dieser Höhe muss der Schirm widrigen Wetterbedingungen standhalten, beispielsweise orkanartigen Winden. Daher wurde er im Jules-Verne-Klimawindkanal im französischen Nantes ausgiebigen Prüfungen unterzogen, wo klimatische Effekte wie Windgeschwindigkeiten von bis zu 190 km/h kombiniert mit Regen, Schnee und auch hohen Temperaturen simuliert wurden.

Suzi Williams, Marketing- und Marken-Direktor der BT-Gruppe, meinte: „Es ist angemessen, den BT-Tower, eines der angesagtesten und bekanntesten Bauwerke Londons, seiner ursprünglichen Aufgabe wieder zuzuführen – der eines Informatonsturmes.“

Christian Engsted, CEO und Präsident von Martin Professional, fügte hinzu: „Es geht hier um mehr als nur die simple Beleuchtung einer Gebäudestruktur. Es geht um die Erschaffung eines Wahrzeichens, das der Marke BT und dem Firmenprofil Popularität verleiht, indem es die Aufmerksamkeit auf sich zieht und einprägsame Eindrücke vermittelt. Es geht um die Visualisierung von Träumen und die Präsentation von Charme und Fröhlichkeit. Uns es geht um Einbindung und Interaktion mit Einwohnern und Besuchern der Stadt – es geht um die Schaffung einer helleren Welt.“

Die 59 Meter lange und 4,8 Meter hohe Informationswand besteht aus 177 einzelnen LC Plus-Panels 118 2 x 1 Meter große Panels und 59 Standard-Panels von 0,8 x 1 Meter Größe werden für den Schirm benötigt, damit er den vorgegebenen Platz ausfüllt, das entspricht 177.000 Pixel und 529.750 LEDs. Die Installation war eine äußerst diffizile Konstrunktions- und Ingenieursleistung. Dennoch dauerte es lediglich elf Wochen, um den Schirm zu installieren – vom ersten Gerüstteil, das nach oben gelangte bis zum vollständigen Abbau des Gerüstes.

Martin entwickelte, lieferte und installierte die Speziallösung in Zusammenarbeit mit „Imagination“, einer weltweit tätigen Design- und Event-Firma, die sich auf integrierte Kommunikationssysteme spezialisiert hat. Primärer Vertragspartner und Lieferant von Inhalten bei diesem Projekt war Imagination. Das Zusammenspiel zwischen Martin, Imagination, BT und anderen zentralen Lieferanten bei diesem enorm anspruchsvollen Projekt erwies sich als äußerst fruchtbar, obgleich oft unter schwierigen Bedingungen gearbeitet werden musste und die Zeit drängte, weil der Fertigstellungstermin rasch näher rückte.

Martins Zeitfenster für die Erfüllung der anspruchsvollen Projektvorgaben war sehr klein. Christian Engsted erklärt: „Permanente Installationen im Außenbereich mit LED-Screens stellen immer eine Herausforderung dar, und im Falle des BT-Towers noch mehr als üblich. Zu den besonderen Schwierigkeiten gehörten extrem starke Winde, Blitzschlaggefahr und natürlich der Umstand, dass der LED-Schirm sich einer vorgegebenen Struktur anzupassen hatte, die nicht nur um 360° gebogen ist, sondern sich auch in einer höchst ungewöhnlichen Umgebung befindet. Die gefundene Lösung ist wirklich einmalig zu nennen, und die maßgefertigte Konstruktion stellt eindrücklich die Flexibilität der LC-Panels unter Beweis.“

„Obgleich die LC-Panels durchaus für Einsätze im Freien unter rauen Bedingungen gemacht sind, mussten in diesem Fall doch spezielle Sicherheitsvorkehrungen getroffen und zusätzliche Tests durchgeführt werden, um die strikten Auflagen erfüllen zu können – dazu zählt ein Windkanaltest mit 1,5-facher Orkanwindstärke. Das niedrige Gewicht der Panels (11 kg/qm) war ebenfalls ein wesentliches Kriterium. Herkömmliche LED-Displays sind in der Regel vier bis fünf mal schwerer und damit viel zu schwer für diese Installation, die dadurch überdies erheblich zeitaufwändiger und anstrengender geworden wäre.“

Die Verbindung der LC Plus-Panels erfolgt mittels Martins eigenem P3-100-System auf Gigabit Ethernet-Technologiebasis. Dies bürgt für zuverlässigen Betrieb und liefert zudem einen kontinuierlichen Statusbericht der Panels. Das Endergebnis ist ein fortlaufendes Vollfarbvideo-Band, das die Gebäudestruktur des Towers ziert.

Martin Professional entwickelte und lieferte darüber hinaus ein schlüsselfertiges Steuerungssystem für die gesamte Anlage, bei dem besonderer Wert auf Redundanz, Fernzugriff, Ergonomie und effektiven Schutz gegen Umwelteinflüsse gelegt wurde.

Die hochgesicherte Fernzugriff-Funktion des Steuerungssystems gestattet es Martin Professionals Service-Abteilung, alle Komponenten der Anlage aus der Ferne zu überwachen. Überdies ermöglicht sie dem Content-Ersteller Imagination, neue Inhalte hochzuladen und den Playback-Zeitplan von einem beliebigen Ort auf der Welt aus zu modifizieren. Das redundante Setup verhindert, dass ein einzelnes fehlerhaftes Gerät einen kompletten Systemausfall bewirkt, und es gestattet Wartungstätigkeiten durchzuführen, ohne die Content-Wiedergabe zu beeinflussen.

Martin Professional installierte und testete das gesamte Steuerungssystem vor Ort und arbeitete eng mit Imagination zusammen, um den Erst-Content auf den Weg zu bringen. Das Display läuft 24 Stunden an sieben Tagen der Woche, am Tag mit voller Intensität, während der Nachtstunden gedimmt.

 

Über BT

BT ist ein in 170 Ländern agierender, weltweit führender Anbieter von Kommunikationslösungen und -diensten. Zu seinen Hauptaktivitäten gehört die Bereitstellung von global vernetzten IT-Services, lokaler, nationaler und internationaler Telekommunikationsdienste für die Anwendung im privaten Bereich, am Arbeitsplatz und auf Reisen, ferner von Breitband- und Internet-Produkten und –diensten. BT umfasst hauptsächlich vier Geschäftsbereiche: BT Global Services, Openreach, BT Retail (Einzelhandel) und BT Wholesale (Großhandel).

Im Geschäftsjahr 2009, das am 31. März 2009 endete, erwirtschaftete die BT-Gruppe einen Gewinn von 21.390 Millionen Pfund (knapp 3,2 Milliarden Euro). British Telecommunications plc (BT) ist eine hundertprozentige Tochter der BT Group plc und umfasst praktisch alle Geschäftssparten und Vermögenswerte der BT Group. BT Group plc ist in London und New York an der Börse notiert.

BT ist offizieller Communications-Services-Partner der Olympischen Spiele und Paralympics 2012 in London.

www.bt.com