LEOPARD in Norwegen installiert

23.05.2016

Europas erste Festinstallationen von Meyer Sound LEOPARD linearen Beschallungssystemen.


 

LEOPARDs bemerkenswerte Flexibilität und Vielseitigkeit machte es zur ersten Wahl für zwei sehr verschiedene Veranstaltungsorte in Norwegen. Die 1.200 Sitzplätze fassende Grand Hall der Studentersamfundet (Student Society) in Trondheim nutzt LEOPARD für Community-Events wie Theateraufführungen und Konferenzen, während das LEOPARD System in der Osloer 650 Sitzplätze fassenden Vulkan Arena in erster Linie für Hard-Rock-Shows zum Einsatz kommt.

 

Jetzt mit Meyer Sounds LEOPARD: Die Grand Hall in Trondheim
Jetzt mit Meyer Sounds LEOPARD: Die Grand Hall in Trondheim.

 

"Als wir LEOPARD zum ersten Mal gesehen haben, waren wir von seiner Größe beeindruckt", berichtet Torgeir Aadland, Projektberater für die Audioerneuerung der Grand Hall.

"Er ist einfach einer der kleinsten seiner Klasse, und wir machten uns Sorgen, ob er unseren Standards entsprechen würde. Aber LEOPARD bietet eine ausgezeichnete Klangqualität, auch bei höchsten Leveln und eine gleichmäßige horizontale Abdeckung – alles wonach wir bei einem neuen System gesucht haben."

 

Die runde Grand Hall ist ein zentraler Treffpunkt für die Student Society, einer unabhängigen Organisation von rund 1.700 Studenten in Trondheim. Sie wird für Konzerte, Kabarettaufführungen, Konferenzen und andere Gemeinschaftsveranstaltungen genutzt.

 

Jetzt mit Meyer Sounds LEOPARD: Die Grand Hall in Trondheim

 

"Nach der Installation fand in dem Saal das UKA, ein Festival mit Konzerten, Kabarettdarbietungen und Stand-Up-Comedy-Auftritten statt, und wir konnten das System intensiven Test mit verschiedenen Genres unterziehen", sagt Aadland.

"Die Klangqualität war bei jeder Veranstaltung deutlich besser als in den letzten Jahren und bot dem Publikum damit ein viel besseres Erlebnis."

 

 

LEOPARD in Oslo

 

 

In der Vulkan Arena in Oslo hat das neue LEOPARD-System bereits eine Reihe von Heavy Rock Shows wie The Weeknd, Y&T, Acid Mothers Temple und Wire unterstützt.

 

"LEOPARD ist vielleicht klein, teilt aber mächtig aus", sagt Bjørn Hinkel, Technischer Leiter des Veranstaltungsorts. "Die Kommentare, die ich von den Technikern der Bands bekommen habe, sind jedes Mal so ziemlich das gleiche.

Sie sehen die PA und denken, sie wäre zu klein. Am Ende des Abends aber bekomme ich Umarmungen und Lob von allen. Es ist ein echtes Vergnügen, LEOPARD hier zu haben."

 

Das System der Vulkan Arena besteht aus zwei geflogen Arrays mit je vier LEOPARD Linear-Array-Lautsprechern und zwei 900-LFC Low-Frequency-Control-Elements, sowie zwei UPJ-1P-Lautsprechern als Front Fill und einem Galileo-Lautsprecher-Management-System mit einem Galileo 408-Prozessor zur Optimierung und Signalverteilung.

Installiert in der Grand Hall sind zwei Arrays aus je sechs LEOPARD-Lautsprechern und sechs 900-LFC-Elementen, zwei UPQ-1P-Lautsprecher als Front Fill und einem Galileo-Lautsprecher-Management-System mit einem Galileo 616-ozessor.

Beide Systeme wurden von Bright Norway AS aus Oslo geliefert und installiert mit Trond Kristoffersen als Project Supervisor und Stian Smith und Fredrik Frostad von Bright als Vor-Ort-Ansprechpartnern.

 

Weitere Infos

 

Lesen Sie auch: