Marbach Classics 2014 mit Alcons

07.10.2014

Alcons Audio beschallte das Marbach Classics Open Air mit dem LR24 Line-Array-System.


 

In diesem Jahr feiert das baden-württembergische Haupt- und Landgestüt Marbach sein 500-jähriges Bestehen. Das Marbach Classics Open Air setzte am 4. und 5. Juli den glanzvollen Höhepunkt im Jubiläumskalender des Gestüts.

Das Rossballett, bestehend aus 90 Pferden aus verschiedenen europäischen Spitzengestüten und 200 Darstellern, begeisterte in der Arena Marbach insgesamt 7.500 Besucher. Die Württembergische Philharmonie Reutlingen begleitete das Spektakel mit sinfonischer Livemusik. Alcons Audio sorgte mit dem LR24 Line-Array-System für allseits perfekten Klang.

Die dlp motive GmbH als technischer Dienstleister war mit der Beschallung des Events beauftragt und setzte das LR24 Line-Array von Alcons erstmalig zum Test ein. Das Alcons LR24 ist ein größeres Line-Array-System, das sowohl fest installiert als auch im Touringbereich genutzt werden kann. Es wurde für eine Eins-zu-eins-Wiedergabe der originalen Schallquelle entwickelt – ganz gleich bei welchem Schalldruck.

Die Main-PA der Marbach Classics bestand aus jeweils acht Modulen LR24 pro Seite und vier BC543, sowie zwei BC332 Cardioid Bass. Dabei kam das LR24 Line-Array mit 2 x 12"-Woofer, 4 x 6,5"-Mid und 1 x RBN1402rsr-Pro-Ribbon-Hochton zum Einsatz. Angetrieben wurde das System mit 10 x Alcons Sentinel10 (4 x 2,5 KW ) Amplified-Loudspeaker-Controller.

 

Matthias Reusch (FoH Marbach Classics) zum LR24: "Der Bereich der hohen Frequenzen ist Dank der Bändchenhochtöner sehr weich, was gerade im Klassikbereich ein sehr harmonisches Klangbild ermöglicht. Auch und gerade in größerer Entfernung sorgt das System für einen warmen und vollen Klang. Insgesamt zeigt das LR24-System eine äußerst geringe Rückkopplungsneigung und hat unsere Erwartungen vollständig erfüllt."

 

 

 

Systemingenieur Rolf Dreyer fügt hinzu: "Mit dem LR24 konnten wir eine sehr homogene Schallverteilung über den bestuhlten Bereich erzeugen. Auch im Handling beim Fliegen und bei der Winkelung überzeugt das Line-Array. Der untere Frame ist zudem mit Rädern ausgestattet, was den Abbau der Banane wesentlich erleichtert."

 

Auch das 60-köpfige Orchester der Württembergischen Philharmonie Reutlingen zeigte sich zufrieden mit der Beschallung des Events: "'Die Tontechnik war exzellent.' Diesem Zitat aus dem Reutlinger General-Anzeiger vom 7. Juli 2014 anlässlich der Marbach Classics am 4. und 5. Juli 2014 können wir uns, die Württembergische Philharmonie Reutlingen, uneingeschränkt anschließen."

Als besondere Herausforderung galt es bei den Marbach Classics, die berittene Fläche möglichst aus der Beschallung auszusparen, um die Pferde nicht zu irritieren. Da jedoch die Trennlinie zwischen bestuhltem Bereich und berittener Fläche sehr schmal war, musste eine sehr genaue Berechnung erfolgen, um diesem Wunsch zu entsprechen.

 

"Da das LR24-System über extrem genaue vertikale Ausrichtungsmöglichkeiten mit sehr kleinen Zwischenwinkeln verfügt, konnte die gewünschte Trennung problemlos gewährleistet werden", so Rolf Dreyer.

 

www.marbach-classics.de
 

Lesen Sie auch: