Neues EAW Line-Array

25.01.2010

EAW kommt mit neuem 3-Wege-Fullrange-Line-Array KF740.

Beim EAW KF740 3-Wege-Fullrange-Line-Array handelt es sich um ein extrem leichtes und kompaktes Line-Array-Modul mit hohem akustischem Output. Diese neue Lautsprechergeneration ist das Ergebnis der umstrukturierten und sogleich sehr modernen Entwicklungs- und Fertigungsressourcen von EAW. Die neue Box wurde vom gleichen Entwicklungsteam in Whitinsville entwickelt, das auch schon für die früheren Produkte der KF-Serie verantwortlich war.

Die Grundlage dieser Neuentwicklung bildeten Wünsche und Anregungen von professionellen Anwendern. So soll das KF740 Line-Array laut Hersteller "nun neue Maßstäbe in puncto Performance bei Modulen dieser Größenordnung setzen". Das symmetrische Design, das große Horn und die geschickt platzierten Basstreiber sorgen für ein sehr gutes und kontrolliertes Abstrahlverhalten. Die optionalen EAW Focusing-Presets für den EAW UX8800-DSP sowie die neue EAW-Resolution-Line-Array-Simulations-Software, beides exklusive EAW Entwicklungen, ermöglichen eine weitere Verbesserung der System-Performance. Das KF740 liefert einen Output, der mit dem des deutlich größeren KF760 vergleichbar ist, benötigt dennoch nur nahezu den gleichen Platz wie das leistungsschwächere KF730. Aufgrund seines optimierten Verhältnisses von Gewicht (48,6 kg), Größe (B/H/T 1018,5 x 330,2 x 446 cm) und Leistung (LF/MF/HF 2 x 700 W + 625 W+ 200 W) eignet sich das KF740 für sehr unterschiedliche Anwendungen und findet seinen Einsatz beispielsweise im Touring-Sound, Corporate A/V, Sportstätten, Kirchen und Clubs.

Jedes Line-Array Modul ist mit zwei HF Neodym-Kompressionstreibern mit 2,5-Zoll-Schwingspule und zwei 8-Zoll-Neodym-Mitteltontreibern mit 3-Zoll-Schwingspule bestückt. Diese arbeiten alle auf ein einziges Horn, das die komplette Frontseite des Moduls einnimmt. Es ermöglicht einen konstanten horizontalen Abstrahlwinkel von 90 Grad hinunter bis zu 160 Hz, an dem die Mitteltöner an das Bass-Array - bestehend aus vier 10-Zoll-LF-Neodym-Treibern mit je 2,5-Zoll-Schwingspule - angekoppelt sind. Zwei dieser Basstreiber sind im Horn positioniert, die beiden anderen sind seitlich angebracht (baugleich KF730). Mit den EAW Focusing-Presets, die über den EAW UX8800-DSP zur Verfügung stehen, können vertikal präzise Übergänge von der einen zur anderen Teilsektion eingestellt werden.

Ein komplettes KF740-Array soll eine gleichmäßig gute Schallabdeckung liefern, die direkt unterhalb des Arrays beginnt und sehr weit in die zu beschallende Fläche hineinragt. Die vertikale Abstrahlung kann an die jeweiligen Erfordernisse mittels der Winkeleinstellung auf der Rückseite der Gehäuse nach Vorgabe der EAW Resolution-Software konfiguriert werden. "Das Resultat kann sich hören lassen", heißt es bei EAW: "Eine gleichmäßige und kohärente Wellenfront mit großer Reichweite und hoher Auflösung im gesamten definierten Beschallungsbereich. Das KF740 bietet eine nahtlose und gleichmäßige Abdeckung vom Nahfeld bis zum Fernfeld, so dass man von einem erweiterten Hörbereich sprechen kann."

Das System kann sehr flexibel eingesetzt werden: in Kombination als Downfill eines EAW KF760 Arrays, als Long-Throw Element eines EAW KF730 Arrays oder als eigenständiges EAW KF740 Array. Das KF740 hat ein unvergleichbar gutes Low-End bezogen auf die Gehäusegröße. Sollte aber doch einmal mehr Leistung im unteren Frequenzbereich vonnöten sein, so kann die ohnehin schon beeindruckende Bassleistung des KF740 problemlos durch den passenden, flugtauglichen Subwoofer SB1002 erweitert werden.

Die KF740 Module werden komplett in den U.S.A. gefertigt. Die stabile Konstruktion garantiert jahrelange problemlose Nutzung in anspruchsvollen Anwendungen. Das hochwertig verarbeitete Gehäuse aus Birkensperrholz wird durch eine widerstandsfähige Beschichtung geschützt. Die Front ist mit einem stabilen, pulverbeschichteten Stahlgitter ausgestattet. Die spezielle, aus Aluminium gefertigte Rigging-Hardware, die Quick-Release  Pins sowie die die NL8 Steckverbinder der Neutrik STX-Serie runden die Ausstattung für den Touringeinsatz ab.

Der Geschäftsführer Graeme Stevenson der australischen Firma Production Audio Services (australischer EAW Vertrieb) und sein Systems & Projects Engineer Ben Clarke haben mit dem neuen KF740 während der Alpha-Testphase gearbeitet. “Als wir das System das erste Mal in Betrieb nahmen, hat es sofort jeden beeindruckt, der es gehört hat. Während der anschließenden Testtage wurde uns schnell das umfangreiche Potential der KF740 bewusst. Dieses System ist ein wirklicher Meilenstein im Lautsprecherdesign und der Beschallungstechnologie. Jeffrey Cox, Kenton Forsythe, Nathan Butler und Jeff Rocha können sehr stolz auf ihr Team und dieses Produkt sein,” so Stevenson.

Ben Clarke stimmt diesen Ausführungen zu: “Die Alpha-Testphase des KF740 ist das dritte Entwicklungsprojekt, bei dem wir dabei sein durften. Ich persönlich sehe das KF740 als neuen Industriestandard für unsere Branche. Dieses Produkt zeigt wieder einmal, dass innovative Lautsprecher aus dem Hause EAW kommen. Das System überzeugt durch hohe Klarheit, immensen akustischen Output, auch mit LF Bereich und einer exzellenten Auflösung im HF-Bereich. Das KF740 liefert eine sehr präzise horizontale Abstrahlung bei gleich bleibendem Frequenzgang. Diese Eigenschaften helfen, eine sehr breite Stereobasis zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass wir das KF740 in deutlich größeren Anwendungen einsetzen werden, als man es aufgrund seiner Größe vermuten würde.”

Das EAW KF740 3-Wege Fullrange Line-Array Lautsprechersystem ist ab sofort weltweit verfügbar.

www.eaw.com