Olympia Tonnetz

22.04.2010

Dante vernetzte die Olympischen Winterspiele in Vancouver.

Von Audinate, dem australischen Netzwerkspezialisten für samplegenaue Echtzeit-Audio-Netzwerke, ist zu hören, dass sein Dante-Audionetzwerk die Sound-Systeme der Olympischen Winterspiele in Vancouver verbunden hat.

Mehr als 100 Dante-Netzwerkkomponenten sorgten für sichere Audioverbindungen während der Eröffnungsfeier und der Abschlusszeremonie im BC Place Stadion in Vancouver, Kanada.

Die Olympischen Winterspiele 2010 waren die ersten Olympischen Spiele, deren Eröffnungsfeiern in einer geschlossenen Arena durchgeführt wurden. Dante-Audio-Signale wurden mittels sechs Lab.gruppen PLM10000Q-Powered-Loudspeaker-Management-Systemen in das Netzwerk eingespeist. Drei PLM10000Q lieferten sechs primäre Audiosignale und drei der eingesetzten PLMs schicken sechs Redundanzsignale in das Netzwerk. Diese Dante-Audiosignale wurden mit LWL-Verbindungen über das Ethernet-Netzwerk auf 104 Lab.gruppen-PLM10000Q/PLM14000 verteilt, die jeweils in am Truss geflogene Racks montiert wurden.

So wurden unkomprimierte Audiosignale mit kurzer Latenz und akkurater samplegenauer Synchronisation über Audinates Dante-Netzwerk zur Eröffnungsfeier übertragen, die unter anderem von Künstlern wie K.D. Lang, Bryan Adams und Nelly Furtado in Szene gesetzt wurde. Die PLM-Verstärker lieferten dabei Audiosignale in 96 Clair i-5-, sowie 96 Clair i-3-Lautsprechersysteme, die in zwei konzentrischen Ringen zur vollständigen akustischen Abdeckung des Vancouver Domes angeordnet wurden.

Das Gesamtsystem wurde während der Eröffnungsfeier und während der Schlusszeremonie eingesetzt, Teile davon ebenso während Medallien-Zeremonien an jedem Abend. Alle 104 PLM-Systeme erhielten ihre Audiosignale auf fünf verschiedenen Wegen zur Sicherstellung der höchstmöglichen Redundanz bei eventuellen Systemausfällen. Zusammengefasst wurden so alle Audiosignale für mehr als 2 Millionen Watt Lautsprecherleistung über Standard-Gigabit-Switches übertragen.

www.trius-audio.de