Sennheiser Digital 6000 für Nena

08.12.2017

Mit dem Sennheiser-System konnten für Nenas Jubiläumsshow 100 Funkstrecken betrieben werden - und das nah am Hamburger Hafen.

 


Nena verwendet bei ihren Shows einen nach ihren Wünschen dekorierten Sennheiser-Handsender SKM 6000

 

Mit einer Samstagabendshow wurde am 7. Oktober 2017 das 40-jährige Bühnenjubiläum von Pop-Ikone Nena gewürdigt. Zahlreiche nationale wie internationale Stars interpretierten im Hamburger Mehr!-Theater, begleitet von einer hochkarätig besetzten Band, bekannte Songs aus der langjährigen Karriere der Sängerin.

Bei Live-Performances und Sprachbeiträgen sorgten Digital-6000-Drahtlossysteme von Sennheiser für einen exzellenten Sound – sowohl im Theater als auch an den heimischen Fernsehbildschirmen.

 

32 digitale Sendestrecken

PRG hatte 20 Strecken, zehn von NicLen gelieferte EM 6000 Doppelempfänger, gemeinsam mit L 6000 Ladestationen in einem 19"-Rack installiert. Über Nenas Produktionsfirma Laugh + Peas kamen fünf Doppelempfänger EM 6000 von Sennheiser hinzu.

Zwei weitere Strecken eines Digital 6000 Systems brachte Nena mit – die Sängerin hat sich nach einem Test für den Erwerb von Sennheisers wegweisendem Wireless-System entschieden und verwendet bei Shows einen nach ihren Wünschen dekorierten SKM 6000 Handsender. Insgesamt befanden sich bei der in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgestrahlten Sendung 32 Funkstrecken des Sennheiser Digital 6000 Systems im Einsatz.

Als Handsender fanden durchweg SKM 6000 mit MD 9235 Kapseln mit nierenförmiger Richtcharakteristik Verwendung, welche sich durch besonders leichte Aluminium-Kupfer-Schwingspulen und einen transparenten Sound auszeichnen. Als kompakte Taschensender wurden ästhetisch gestaltete SK 6000 genutzt.

Zahlreiche Sennheiser Kondensator-Nackenbügelmikrofone HSP 4  waren mit einem Frauenchor auf der Bühne zu sehen. Drahtlose Taschenempfänger, die von SR 2050 IEM Doppelsendern über zirkular polarisierte A 5000-CP Wendelantennen adressiert wurden, vervollständigten die Sennheiser Funkausstattung bei der vielbeachteten Fernsehshow.

 


Nackenbügel-Mikrofone HSP 4 und Handsender SKM 6000 von Sennheiser

 

Spacing mit 400 kHz

Die Sendestrecken des Sennheiser Digital 6000 Systems wurden im Frequenzbereich A1-A4 (470 bis 558 MHz) betrieben. Als Besonderheit waren die Übertragungsstrecken in einem vergleichsweise engen Frequenzraster mit Intervallen von 400 kHz angeordnet, wie ein Blick auf die Bedienoberfläche der Sennheiser WSM-Software belegte. Die Möglichkeit zu einem engen Spacing in einem äquidistanten Raster gehört zu den Alleinstellungsmerkmalen des Digital 6000 Systems.

 

Tontechniker Flo Keinert, verantwortlich für Einrichtung und Betreuung der Drahtlostechnik:
"In der Praxis hat sich das Spacing mit 400 kHz als absolut betriebssicher herausgestellt - wir hatten keine Probleme mit Einstreuungen oder unerwünschten Intermodulationsprodukten. Ursprünglich wollte ich die Frequenzverteilung konventionell wie bei analogen Geräten planen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Aufgrund besonderer Umstände mussten wir uns in Hamburg jedoch auf einen Arbeitsbereich von 88 MHz beschränken und haben uns nach Rücksprache mit Sennheiser für ein Spacing mit 400 kHz entschieden. Insbesondere angesichts der großen Zahl von Drahtlosstrecken war ich sehr angenehm überrascht, dass eine Anordnung der Sender in derart geringen Abständen reibungslos funktioniert."

 


Bedienoberfläche der Sennheiser WSM-Software

 

Hundert Funkstrecken in Hafennähe

Sebastian Bläsen war bei der Show in Abstimmung mit Nenas Produktionsfirma Laugh + Peas Entertainment & Lifestyle GmbH als Fachplaner für den Bereich Ton verantwortlich.

 

Sebatian Bläsen, freier Projektleiter im Auftrag der PRG:
"Insgesamt kommen wir auf rund 100 Sendestrecken, was auch die durch den Ü-Wagen und den Betriebsfunk genutzten Frequenzen beinhaltet. Derart viele Strecken in Hamburg und dann auch noch in der Nähe des Hafens unterzubringen, wäre schwierig geworden. Vor dem Hintergrund einer solchen Herausforderung ist die Sennheiser Digital 6000 Serie eine sehr praktische Lösung!
Es ist ein klarer Vorteil, mehr Strecken als bei analog arbeitenden Systemen in einem vergleichbar dimensionierten Frequenzbereich unterbringen zu können. Wir haben uns bei Sennheiser rückversichert, dass ein Spacing mit Intervallen von 400 kHz möglich ist – hier in der Halle funktioniert die Übertragung mit den Digital 6000 Systemen trotz des eng gesetzten Rasters intermodulationsfrei und vollkommen ohne Probleme."

 

Thomas Holz, Projektmanager Touring & Rental | Artists & Engineers bei Sennheiser:
"Ich freue mich sehr, dass unser neues digitales
Drahtlossystem eine seiner ersten großen Bewährungsproben gerade hier in Hamburg erfolgreich absolvieren konnte. Die Digital-6000-Systeme erzeugen aufgrund ihrer Qualität keinerlei Intermodulationen, welche bei der Planung besonders berücksichtigt werden müssten. Es ist daher ein Leichtes, sie auch in schwierigsten HF-Umgebungen in komplexe Funk-Setups zu integrieren. Die Sennheiser Digital 6000 Systeme arbeiten mit einem extrem sparenden Spektrum."