Unter Geheimhaltung...

28.01.2014

Siemens Enterprise Communications wird Unify: satis&fy übertrug den Event live.


 

Die satis&fy AG (satis&fy) setzte am 15. Oktober das Re-Branding-Event in München, das per Live-Schaltung nach New York und in die Welt gestreamt wurde, gemeinsam mit der Produktionsfirma el-j productions um und verantwortete neben dem Zelt- und Setbau auch die Licht-, Ton-, Bild- und Intercom-Technik. Auch das Mobiliar kam von satis&fy.


 

Per Live-Streaming übertrug satis&fy die Neuigkeit in die Welt.: aus Siemens Enterprise Communications wird Unify. Per Live-Streaming übertrug satis&fy: Aus Siemens Enterprise Communications wird Unify.

Die farblich auf die neue Corporate Identity getrimmte Veranstaltung fand in einem 30 Meter breiten und 45 Meter langen Zelt auf dem Unternehmensgelände statt. Im Zelt errichtete satis&fy eine 13,5 x 6 Meter große Bühne, die der Unify-Führungsriege um CEO Hamid Akhavan als Präsentationsplattform zur Vorstellung der neuen Marke diente.

Die satis&fy-Deko-Crew konstruierte darüber hinaus eine 30 Meter breite, CI gebrandete Rückwand mit zurückgesetzten Gassen und somit integrierten Rückpro-Leinwänden, die mit jeweils zwei 21k-Projektoren bespielt wurden. Darüberhinaus wurde eine 15 Quadratmeter große, mittig platzierte LED-Wand installiert. Des Weiteren wurden im Zelt zusätzliche 55‘‘-Monitore verteilt, um auch Mitarbeitern auf den hinteren Plätzen die Möglichkeit zu geben, den Start von Unify zu verfolgen.

Die Bühne beleuchtete satis&fy über ARRI-Stufenlinsen und VL 3500 Spots von Vari*Lite. Das Effektlicht setzte sich aus Robin Pointe und Robin 600 LED Washlights zusammen. Die Robe Washlights kamen auch für die Zeltbeleuchtung zum Einsatz. Für die Steuerung der Beleuchtung setzte satis&fy auf eine grandMA2-Konsole. Des Weiteren installierte die satis&fy-Crew Soundsysteme von d&b. Im Bereich der Mikrofonie setzte man auf Shure und DPA.


Besonderes Augenmerk lag aber auf der Vernetzung der Standorte München und New York. satis&fy stellte umfassende Kapazitäten zur Satellitenübertragung bereit und übertrug Kameraschnitt sowie Ton bidirektional. Über ein komplexes Intercomsystem von Riedel mit mehr als 22 auf vier Übertragungskanäle verteilte Sprechstellen sorgte satis&fy während der Übertragung für eine reibungslose, verbindungslückenfreie Abstimmung mit den Verantwortlichen in New York. Dabei erfolgte die Anbindung ausschließlich über Internetleitungen.


Der Event, der viel positives Echo fand, wurde unter hohen Sicherheits- und Geheimhaltungsrichtlinien vorbereitet. Für satis&fy Vorstand Nico Ubenauf war das und der Planungszeitraum von acht Wochen eine große Herausforderung gewesen.

 

"Der Teamspirit und die angenehme und lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen Unify, el-j productions und uns waren außergewöhnlich. Da der neue Name bis zum Event  top secret war, aber so viele komplexe Lösungen rund um den Namen und die Live-Kommunikation erarbeitet werden mussten, war das Team hier auf eine ganz neue Art und Weise gefordert.



Es hat allen Beteiligten außergewöhnlich viel Spaß gemacht. Unsere one-stop-solution eignet sich perfekt dafür, solche komplexe Veranstaltungen umzusetzen."

Nico Ubenauf, Vorstand satis&fy AG.

Lesen Sie auch: