Mit dem neuen "CRMSQ Modular Line-Source Column Array" kündigt Alcons Audio ein "evolutionäres System für präzisen Klang in Festinstallationen" an.
Die Alcons CRMS-Serie setzt mit der Einführung des CRMSQ einen neuen Maßstab für skalierbare Klangperformance.
Tom Back mit vier CRMSQ (Foto: Alcons Audio)
Der CRMSQ ist ein modularer 2-Wege-Säulenlautsprecher, der als vertikales Array-System konzipiert wurde. Entwickelt für höchste Klarheit, Sprachverständlichkeit und eine raumunabhängige Performance, definiert das CRMSQ-System die Möglichkeiten der hochauflösenden Klangwiedergabe in jeder Raumgröße neu – sei es in Media- und Konferenzräumen , individuellen Installationen, Studios und mehr.
Durch die Kombination einer natürlichen und dynamischen Klangwiedergabe mit einer patentierten horizontalen konstanten Direktivität sorgt der CRMSQ für eine nahtlose und gleichmäßige Abdeckung, während der Einfluss der Raumakustik erheblich reduziert wird.
Sein symmetrisches akustisches Design, angetrieben von modernsten Pro-Ribbon-Hochtontreibern, erweitert den „Stereo-Sweet-Spot“ und bietet einem breiteren Publikum ein immersives Klangerlebnis.
Im Zentrum der außergewöhnlichen Leistung des CRMSQ stehen zwei proprietäre 12” RBN1203-Treiber von Alcons, die jeweils eine Spitzenbelastbarkeit von 2.000 Watt aufweisen und nahezu unbegrenzte Hochton-Reserven bieten.
In einer koaxialen Lautsprecherkonfiguration montiert, arbeiten sie zusammen mit vier leistungsstarken 6,5”-Tieftönern mit Active Coil-Technologie, wodurch das System eine außergewöhnlich niedrige Verzerrung bei gleichzeitig hoher Dynamik erreicht.
Alcons CRMSQ 80 (Foto: Alcons Audio)
Der CRMSQ wurde für maximale Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entwickelt und ermöglicht eine modulare Erweiterung, um die kontrollierte vertikale zylindrische Schallprojektion bis in tiefere Frequenzbereiche zu verlängern.
In größeren Anwendungen kann diese Kontrolle durch das hinzufügen separater CRMSQB-Tieftonmodule weiter ausgedehnt werden, wodurch die Länge des Tiefton-Arrays effektiv vergrößert wird.
Dank Alcons Adjustable Azimuth kann der Hochtonbereich manuell in fünf horizontalen Schritten à 5 Grad eingestellt werden, um eine optimale Schallprojektion in den kritischen Hörbereich zu gewährleisten – und das bei einer äußerst schlanken Einbautiefe von nur 10 Zoll (25,4 cm).
Der CRMSQ ist in zwei horizontalen Abstrahlvarianten erhältlich – 80 Grad (CRMSQ/80) oder 110 Grad (CRMSQ/110) – und kann als leistungsstarkes Bi-Amping-System („bi“) oder als Single-Amp-System („si“) bestellt werden.
Durch passive Filterung können bis zu drei CRMSQ-si-Module mit nur einem Verstärkerkanal betrieben werden, was das System zu einer äußerst effizienten Lösung für anspruchsvolle Anwendungen macht.
Philip „Dr. Phil“ de Haan, Leiter der Alcons Audio R&D-Abteilung, sagt: „Der CRMSQ ist wohl der beste Beweis für unsere Philosophie ‚one reference; one experience‘ – mit seiner beispiellosen Kombination aus Leistung, Präzision und Anpassungsfähigkeit. Basierend auf unserer modularen Array-Technologie der Q-Serie ist die renommierte Klangtreue der CRMS-Serie nun auch für größere Räume verfügbar.
Dieses Crossover-System verbindet die analytische Präzision eines Studiomonitors mit der Musikalität von Live-Sound.“
Weitere Informationen:
www.alconsaudio.com/crmsq