Alcons Audio WR20 Bühnenmonitor

11.06.2024

Der niederländische Audio-Hersteller Alcons Audio führt seine Pro-Ribbon-Technologie ins Bühnenmonitoring ein.


Nach einer Vorschau auf der NAMM Show im Januar stellt Alcons Audio nun offiziell sein neues Hochleistungs-Bühnenmonitoring-System WR20 vor. Das passiv gefilterte System überträgt den bekannten dynamischen und extrem verzerrungsarmen Alcons-Sound in ein schlankes und unauffälliges Gehäuse.

Durch den Einsatz des von Alcons neu entwickelten RBN702-Pro-Ribbon-Schallwandlers bietet der WR20 eine unkomprimierte, identische Klangbalance bei jedem Schalldruck - mit bis zu 90 Prozent weniger Verzerrungen und bedeutend weniger Hör-Ermüdung.

Seine schnelle Impulsantwort, das „kompressionslose“ Prinzip und der flache Frequenzgang bieten selbst bei Verwendung empfindlichster Mikrofone einen um 3 bis 6 dB verbesserten Gain-before-Feedback gegenüber herkömmlichen Systemen, ohne steile tonale Korrekturen, sodass das Originalsignal unverändert bleibt. Gleichzeitig sorgt das Prinzip auch für eine richtungsweisende Verständlichkeit, selbst in akustisch anspruchsvollsten Anwendungen - so der Hersteller.

 

Jetzt neu von Alcons: Der Bühnenmonitor WR20 (Foto: Alcons Audio).

Jetzt neu von Alcons: Der Bühnenmonitor WR20 (Foto: Alcons Audio).


Die sehr hohe Spitzenbelastbarkeit des Pro-Ribbon von 1.500 Watt führt zu einem einzigartigen RMS-to-Peak-Dynamikbereich von 1:15
, was in der Praxis einem nahezu unbegrenzten Headroom entspricht.

Das mehrfach patentierte Abstrahlverhalten (H 45 x V 60-Grad) des RBN702 bietet eine sehr kontrollierte und gleichmäßige Projektion bis zu den höchsten Frequenzen. In einer symmetrischen Tight-Pack-Konfiguration mit den beiden Tieftönern wird die Projektionskontrolle bis in die unteren Frequenzen ausgedehnt, während das System gleichzeitig nur relativ wenig Stellfläche benötigt.

Die beiden speziell von Alcons entwickelten 10“-Tieftöner verfügen über die Active Coil-Technologie für eine extrem verzerrungsarme NF-Wiedergabe, die perfekt mit dem MHF-Pro-Ribbon-Treiber harmoniert. Die Tieftöner sind mit VelocityVent-Öffnungen ausgestattet, die für eine optimierte Atmung sorgen und den nutzbaren NF-Bereich bis hinunter zu 44 Hz erweitern.

 

Alcons WR20 mit RBN702 pro-ribbon (Foto: Alcons Audio)

Alcons WR20 mit RBN702 pro-ribbon (Foto: Alcons Audio)


Als integraler Bestandteil der Alcons-Produktpalette wird der WR20 durch den "ALC Amplified Loudspeaker Controller" angesteuert.
Durch die integrierte VHIR-Verarbeitung, 192-kHz-AES3-Digitaleingänge und audiophile Verstärkerstufen sorgt der ALC dafür, dass der WR20 jederzeit eine natürliche Klangqualität mit maximaler Leistung und höchster Betriebssicherheit liefert.

 

Philip „Dr.Phil“ de Haan, Leiter von Alcons Audio R&D sagt: „Wir hatten schon lange einen Boden- oder Bühnenmonitor auf unserer Entwicklungsliste. Trotz einiger Prototypen im Laufe der Jahre hat es zunächst das Patent auf die Richtwirkungskontrolle bis zu den höchsten Frequenzen in beiden Ebenen für unsere Pro-Ribbon-Schallwandler gebraucht.


Mit dem ersten dedizierten Bühnenmonitor von Alcons wollten wir außerdem ein Design-Statement setzen, um ihm einen zusätzlichen Vorteil gegenüber den traditionellen Industriestandards zu verschaffen, die in der Regel darauf abzielen, ‚laut' zu sein, denen aber oft die Klangtreue fehlt, um eine wirklich akkurate Referenz für den Künstler zu sein.


Aus Gründen der Betriebsökonomie wollten wir, wie bei den meisten unserer Entwürfe, ein passiv gefiltertes System verwenden. Allerdings wollten wir auch sehr viel Headroom, also entschieden wir uns für Komponenten mit hohem Wirkungsgrad in Kombination mit maximal großen Schwingspulen.“


Das Mittel der Wahl für die mittleren und hohen Frequenzen wurde der RBN702rs mit einer 7-Zoll-Schwingspule und 1.500 Watt Spitzenleistung, gekoppelt mit einem Full-Size-Waveguide für eine hervorragende Richtwirkung. Für die tiefen Frequenzen und die geringstmögliche Verzerrung wurde ein völlig neuer, mit einer 3“-ActiveCoil-Konstruktion ausgestatteter 10-Zöller eigens für den WR20 entwickelt.

 

Philip fasst zusammen: „Das Ergebnis dieser Kombination ist ein einzigartiges, ultra-verzerrungsarmes Referenzsystem mit einem sehr hohen Dynamikbereich. Oder wie wir es gerne ausdrücken: WR20 kombiniert die Kraft, das Rauschen zu durchdringen, mit der Eleganz, um selbst die feinsten Details zu offenbaren.“

 

Weitere Informationen:

www.wr20.info