Audiolösungen für Smart Devices

28.04.2016

Sennheiser ist mit seinen smarten Audiolösungen auf der RTÉ Mojocon in Dublin dabei. Ein Überblick.


 

Auf der RTÉ Mojocon, einer der führenden Konferenzen für mobilen Journalismus und mobile Content-Erzeugung, zeigt Sennheiser am 29. und 30. April 2016 seine aktuellen und zukünftigen Audiolösungen für Smart Devices. Ganz gleich, ob unauffällige Ansteckmikrofone oder robuste Handmikrofone – die digitalen Sennheiser-Produkte sorgen für die lang herbeigesehnte hohe Audioqualität bei Produktionen mit Smartphones und Tablets. Ebenfalls zu sehen ist ein Prototyp des zukünftigen Sennheiser AMBEO Virtual-Reality-Mikrofons. Das 360°-Mikrofon macht schon heute die Zukunft mobiler Content-Produktion erlebbar.

In Dublins Aviva-Stadion werden Hunderte Teilnehmer zur ausverkauften zweiten RTÉ Mojocon erwartet. Mit einem Mix aus Workshops, Vorträgen und einer Ausstellungsfläche für neue Technologien hat die RTÉ Mojocon im vergangenen Jahr einen Nerv getroffen und sich mit einem Schlag als Event rund um die mobile Berichterstattung und mobile Filmproduktion in Europa etabliert.

 

"Die RTÉ Mojocon ist für Sennheiser genau die richtige Plattform, um unsere Lösungen im Bereich mobiler Produktionen zu zeigen", erklärt Achim Gleissner, Commercial Director Broadcast and Media bei Sennheiser.

"Wir sind darum nicht nur als Aussteller, sondern auch als Sponsor dabei und laden zusätzlich zu einem Seminar ein, in dem wir zusammen mit den Teilnehmern dem Mysterium guter Audioaufnahmen auf den Grund gehen werden."

 

Seminar "Demystifying Audio"

Die Audiokomponente einer Produktion wird oft unterschätzt, und erfahrungsgemäß ist es für viele Nutzer einfacher, gute Bilder einzufangen als guten Ton zu produzieren – obwohl gerade der für eine professionelle Berichterstattung oder ein gelungenes Video unerlässlich ist.

Mit dem richtigen Equipment und ein paar einfachen Grundlagen für die drahtlose oder drahtgebundene Tonaufnahme steht einem fesselnden Soundtrack nichts mehr im Wege. Davon können sich die Besucher der RTÉ Mojocon im Sennheiser-Seminar "Demystifying Audio" überzeugen (30. April, 11:15 Uhr in der Aviva President’s Suite).

 

AMBEO Virtual-Reality-Mikrofon

 

Das Virtual-Reality-Mikrofon aus Sennheisers "AMBEO 3D Audio"-Programm.
Das Virtual-Reality-Mikrofon aus Sennheisers "AMBEO 3D Audio"-Programm.

 

360° wird auf der RTÉ Mojocon ein zentrales Thema sein – ebenso hatte Sennheiser Anfang des Jahres das Thema 3D-Audio als strategischen Fokus angekündigt. Aus dem AMBEO-Programm, das für dieses immersive Klangerleben steht und die Bereiche der Tonaufnahme, des Mixing, des Processing und der Wiedergabe abdecken wird, ist das Virtual-Reality-Mikrofon auf der RTÉ Mojocon zu sehen – und in einem VR-Kontext zu erleben.

"Dieses Mikrofon wurde in Zusammenarbeit mit VR-Produzenten entwickelt; derzeit holen wir weiteres wertvolles Feedback von den Teilnehmern unseres 'Creators Program' ein", erklärt Achim Gleissner.

Das AMBEO VR-Mikrofon wird ab Dezember 2016 verfügbar sein.

 

Smarte Audioprodukte

 

"Der natürliche Feind einer guten Tonaufnahme ist das eingebaute Mikrofon", sagt Achim Gleissner. "Prinzipbedingt ist die Audioqualität damit sehr eingeschränkt. Will man seine Produktionen auf eine ganz neue Qualitätsebene bringen, so sollte man auf jeden Fall ein externes Mikrofon nutzen."

 

Gute Audioaufnahmen mit dem Smartphone oder Tablet gelingen mit den digitalen Mikrofonen, die von Sennheiser gemeinsam mit den A/D-Wandlerexperten Apogee Electronics entwickelt wurden.

Als kleinste portable Lösung für die Berichterstattung oder die Videoproduktion dienen dabei das Ansteckmikrofon ClipMic digital und dessen Profi-Variante MKE 2 digital. Einfach das Mikrofon anclippen, an den Lightning-Anschluss von iPhone, iPad oder iPod touch anschließen und auf Aufnahme drücken – schon zeichnet die Kombination aus hochwertigem Mikrofon (Kugelcharakteristik) und professionellem A/D-Wandler erstklassigen Ton auch bei sich bewegenden Sprechern auf.

 

Das Sennheiser-Seminar "Demystifying Audio" verrät Tipps und Tricks für gute Audioaufnahmen
Tipps und Tricks für gute Audioaufnahmen verrät auch das Seminar "Demystifying Audio".

 

Die perfekte Ergänzung für diese Mikrofone bildet die Metarecorder-App von Apogee, deren Vollversion bei Benutzung eines ClipMic digital oder MKE 2 digital automatisch freigeschaltet wird.

Wer ein dynamisches handgehaltenes Mikrofon für Interviews bevorzugt, wird im HandMic digital seinen idealen Audiopartner finden. Das neueste Produkt aus der Kooperation zwischen Sennheiser und Apogee empfiehlt sich für die mobile Berichterstattung und die Produktion von Podcasts, ist aber auch für Gesangs- und Instrumentenaufnahmen geeignet.

 

Professionelle Aufnahmequalität mit Smart Devices: Sennheiser HandMic digital.
Professionelle Aufnahmequalität mit Smart Devices: Sennheiser HandMic digital.

 

Der Allrounder (Nierencharakteristik) ist unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Einstreuungen durch Mobiltelefone und liefert herausragende Audioqualität bei hoher Durchsetzungskraft in lauten Umgebungen. Das Mikrofon ist rückkopplungsfest und unterdrückt Handhabungs- und Windgeräusche zuverlässig.

Zum Paket gehören ein USB- und ein Lightning-Kabel, eine Mikrofonklammer und ein robuster Tischfuß. Das HandMic digital wird ab dem dritten Quartal 2016 verfügbar sein und kann mit allen gängigen Programmen und Apps für die Medienproduktion genutzt werden, zum Beispiel FiLMiC Pro, Luci Live, Periscope, Logic Pro X, Final Cut Pro, Adobe Premiere, Pro Tools, GarageBand und Apogee MetaRecorder.

Für den Bereich Nachvertonung und Podcast-Produktion – und selbstverständlich Musik – ist das Echtkondensatormikrofon MK 4 digital ideal, das ebenfalls über einen integrierten Apogee A/D-Wandler verfügt. Der Großmembraner empfiehlt sich für mobile Einsatzszenarien, bei denen hohe Klangqualität und die für Echtkondensatormikrofone so typische Wärme und Detailgenauigkeit gefragt sind.

 

Ideal für Nachvertonungen und Podcasts: MK 4 digital Echtkondensatormikrofon
Ideal für Nachvertonungen und Podcasts: MK 4 digital Echtkondensatormikrofon.

 

Die Mikrofonkapsel ist intern schwingend gelagert, Handhabungsgeräusche und Trittschall werden so ohne die sonst übliche externe Schwinghalterung gedämpft. Dem MK 4 digital liegen ein USB-Kabel und ein Lightning-Kabel für den Anschluss an iPad, iPhone oder iPod touch bei. Ebenfalls im Lieferumfang inbegriffen sind eine Mikrofonklammer und eine Tasche.
Das Mikrofon ist ab dem Sommer 2016 erhältlich.

 

Drahtlos am Smartphone oder an der DSLR

Glasklaren, drahtlosen Interviewton, ohne sich um Frequenzen kümmern zu müssen? Dafür hat Sennheiser AVX entwickelt, kompakte drahtlose Mikrofonsysteme, die das Wireless-Know-how sozusagen eingebaut haben und im anmeldefreien 1,9-GHz-Bereich funken.

 

An Kamera, DSLR oder Smart Device: Das anmeldefreie AVX-System für eine kabellose Verbindung.
An Kamera, DSLR oder Smart Device: Das anmeldefreie AVX-System für eine kabellose Verbindung.

 

Der kleine AVX-Empfänger wird an Smartphone oder Kamera angeschlossen, einmal der Aufnahme-Level geprüft und schon kann mit Handsender oder Ansteckmikrofon und Taschensender losgelegt werden. Die Frequenzwahl, die Abstimmung von Sender und Empfänger sowie der Ausgleich von Lautstärkeschwankungen – all das übernimmt AVX automatisch.

 

Content-Erzeugung mit DSLRs

 

DSLR-Stereomikrofon MKE 440: Nimmt den Ton aus der Kamerarichtung auf, ohne den Raumeindruck zu verlieren.
DSLR-Stereomikrofon MKE 440: Nimmt den Ton aus der Kamerarichtung auf, ohne den Raumeindruck zu verlieren.

 

Auch das gerade auf der NAB erstmals vorgestellte DSLR-Stereomikrofon MKE 440 wird auf der RTÉ Mojocon zu sehen sein. Das Mikrofon löst mit seiner Frontfokussierung ein bekanntes Problem herkömmlicher Stereomikrofone: Es nimmt Sprache klar und verständlich auf, ohne den Raumeindruck zu verlieren.

Dies wird durch ein neues Stereoprinzip möglich, bei dem zwei aufeinander abgestimmte Mini-Richtrohrmikrofone V-förmig angeordnet sind, so dass sich ihre Supernieren-Charakteristiken überlappen und den Ton bevorzugt aus der Filmrichtung aufnehmen.

Das Stereomikrofon MKE 440 wird ab Juni erhältlich sein; auf der RTÉ Mojocon wird es zusammen mit dem Richtrohrmikrofon MKE 600 und dem Minirichtrohr MKE 400 zu sehen sein.
 

Lesen Sie auch: