BrightSign, Marktführer bei Digital-Signage-Mediaplayern, bringt zur Digital Signage Expo 2012 seine neue Produktlinie von Full-HD-Solid-State Digital Signage-Mediaplayer auf den deutschen Markt. Die neuen Player sind preisgünstiger, günstiger im Stromverbrauch und kompakter als je zuvor.
Auch die neue HD-Serie bietet die Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und einfache Integrierbarkeit, die BrightSign zu einer vertrauenswürdigen Marke in der Digital Signage-Branche gemacht haben. Sie umfasst drei Modelle HD120, HD220 und HD1020, die ein breites Anwendungsspektrum abdecken - vom einzeln stehenden Kiosk-Informationssystem bis hin zu Netzwerklösungen mit Interaktivitätsoptionen, die den Anwender aktiv mit einbindet.
"Wir sind von den neuen Playern begeistert. Sie weisen die gleiche Robustheit, Zuverlässigkeit und Anwenderfreundlichkeit auf, die unsere Kunden fordern und auch brauchen - dies allerdings zu einem niedrigeren Preis als je zuvor und auf einer aktualisierten Plattform, die noch bessere Medienverarbeitungsfunktionen erlaubt", sagt Jeff Hastings, CEO von BrightSign.
"Es ist ungewöhnlich, Produkte signifikant zu verbessern und gleichzeitig günstiger anzubieten. Aber genau das haben wir gemacht." Nach Hastings' Angaben enthalten die neuen HD-Player einen Mikroprozessor der nächsten Generation, wodurch BrightSign Einsparungen bei den Fertigungskosten direkt an die Kunden weitergeben kann.
Die neuen Mediaplayer liefern bei geringerem Stromverbrauch auch bei 24x7-Anwendungen rund um die Uhr eine gleichbleibend hohe Leistung und Zuverlässigkeit. Alle Modelle der neuen Linie bieten Full-HD für eine lupenreine Videowiedergabe, die Zuverlässigkeit einer PC-losen Solid-State-Architektur, die kostenlose Signage-Management-Software BrightAuthor sowie diverse Netzwerkoptionen.
BrightSigns neues HD-Digital Signage-Mediaplayer-Angebot umfasst drei Modelle:
BrightSign HD120
BrightSigns preisgünstigste Full-HD-Lösung ist für Einzel-Displays konzipiert und kombiniert Solid-State-Zuverlässigkeit und simple Interaktivität über eine GPIO-Schnittstelle mit Anwenderfreundlichkeit und leichter Integrierbarkeit. Updates erfolgen über eine SD-Karte.
BrightSign HD220
Das etwas ausgebaute Modell HD 220 erlaubt neben Videowiedergabe und Ethernet-Synchronisierung die einfache Aktualisierung von Inhalten über ein Netzwerk sowie Live-Datenfeeds (Live Text).
BrightSign HD1020
In der vollen Ausbaustuffe bietet das Gerät ein breites Spektrum an interaktiven Optionen für die aktive Einbindung des Nutzers über GPIO-, USB-, serielle und UDP-Anschlüsse sowie Inhaltevernetzung für ein wahrhaft eindrucksvolles Display.
Die kostenlos mitgelieferte PC-Software BrightAuthor macht die Erstellung, Veröffentlichung, Verwaltung und Überwachung von Digital-Signage-Displays zu einer leichten Aufgabe auch für technisch weniger versierte Anwender.
BrightAuthor ermöglicht auch dynamische Funktionen wie:
- Einbindung von Live Text: einfache Datenintegration, um Twitterfeeds, Börsenticker und anderen private und öffentliche Datenbanken direkt in POS-Displays, Menuboards und andere Anzeigetafeln, Wartelisten, Informationsdisplays in Finanz- oder Produktionsumgebungen und anderen Bereichen einzubinden
- Erstellung synchronisierter Videowände für lebendige Ausstellungen, Events und Werbeaktionen
- Verwendung dynamischer Abspiellisten, um Teile eines Abspielinhalts zu aktualisieren ohne die gesamte Präsentation neu ausstrahlen zu müssen.
Mit den ultrakompakten Abmessungen 12,45 x 3,30 x 13,72 cm und einem Gewicht von nur 470 Gramm lassen sich BrightSigns neue HD-Player leicht integrieren und außer Sicht montieren.
Die neue Full-HD-Produktlinie ist jetzt über den BrightSign Store erhältlich. Distributionspreise auf Anfrage. Die Garantiezeit beträgt ein Jahr. Im Lieferumfang enthalten sind Wandmontagehalterungen und die PC-Software BrightAuthor.
www.brightsign.biz