Claypaky beim ESC in Malmö

12.06.2024

Zentraler Bestandteil des Eurovision Song Contests waren auch in diesem Jahr wieder unzählige Leuchten von Claypaky.


Die 360-Grad-Bühne beim ESC in Malmö in der Mitte des Publikums hatte die Form eines Kreuzes mit beweglichen LED-Würfeln und LED-Böden, mit Licht-, Video- und Bühnentechnik, die den Künstlern eine Reihe visueller Variationen bei ihren Auftritten ermöglichte.

 

Eurovision Song Contest 2024 in Malmö: auch ein Fall für Claypaky (Fotos: Joan Lyman Melzig / M&M Production Mgmt.)

Eurovision Song Contest 2024 in Malmö: auch ein Fall für Claypaky (Fotos: Joan Lyman Melzig / M&M Production Mgmt.).


Das Herzstück des Designs war eine Video- und Lichtinstallation, die über der Bühne schwebte.

Den dynamischen Look der ersten 360-Grad-Bühne bei einem ESC unterstützten dabei 396 Claypaky Tambora Linear 100 und der Skylos mit seiner Weißlicht-Laser-Lichtquelle.
Fredrik Stormby, der Licht- und Screen-Content-Designer, wählte die Claypaky-Scheinwerfer aus. Er arbeitete mit dem Produktionsdesigner Florian Wieder zusammen.

 

Eurovision Song Contest 2024 in Malmö: auch ein Fall für Claypaky (Fotos: Joan Lyman Melzig / M&M Production Mgmt.)

 

„Der Eurovision hat eine sehr lange Beziehung zu Claypaky“, sagt Ola Melzig, der als Senior Technical Director für den ESC 2024 tätig war.


„Ich liebe Claypaky-Scheinwerfer“, erklärt er. "Die Leuchten sind extrem zuverlässig, und das Verhältnis von Größe, Gewicht, Leistung und Stromverbrauch war für mich ausschlaggebend."


"Das diesjährige Design von Florian Wieder zeichnete sich durch viele Linien in alle Richtungen aus - lineare Leuchten, die auf den Overhead-LED-Würfeln montiert wurden, waren daher sehr wichtig für uns, um die Form des Bühnenbildes zu unterstreichen und hervorzuheben - Sie waren perfekt für diese Show!"


Ebenfalls für die Show eingesetzt wurden 25 Skylos-Scheinwerfer. „Fredrik wollte einen großen Scheinwerfer mit richtig Punch“, sagt Melzig. "Ihm gefiel, was er mit den Skylos machen konnte - und mir gefiel dies auch."

 

„Die Skylos-Leuchte war etwas, von dem ich wusste, dass ich sie in der Show haben wollte“, fügt Fredrik Stormby hinzu.


"Eines der Dinge, die mich am meisten beeindruckt haben, ist die Schwenk- und Neigegeschwindigkeit. Er ist superschnell, fast wie ein Sharpy auf Steroiden!"

 

Eurovision Song Contest 2024 in Malmö: auch ein Fall für Claypaky (Fotos: Joan Lyman Melzig / M&M Production Mgmt.)