Das Backstage setzt auf CODA Audio

07.05.2025

CODA Audio CiRAY sorgt im Münchner Backstage für Power - unter anderem für „Accept“.


Die Wurzeln des Münchner Kulturzentrums Backstage reichen zurück bis in die frühen 90er-Jahre. Nach mehreren Umzügen residiert das aus unterschiedlichen Locations bestehende, längst mit Kult-Status bedachte Live-Musik-Areal seit 2010 in der Reitknechtstraße (Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg).

Um das vielschichtige Musik-Angebot in makelloser Kang-Qualität anbieten zu können, investierten die Backstage-Betreiber umfangreich in neue Beschallungssysteme. Für Konzept und Installation war der Fullservice-Dienstleister AMBION verantwortlich. Im Fokus: Beschallungssysteme von CODA Audio.

Volles Haus, grandioser Sound: die Accept-Show im Münchner Backstage mit CODA Audio CiRAY (Foto: Olli Tschotow)

Volles Haus, grandioser Sound: die Accept-Show im Münchner Backstage mit CODA Audio CiRAY (Fotos: Olli Tschotow)

 

„Die Audio-Anforderungen waren in den verschieden großen Spielstätten unterschiedlich“, sagt Michael „Miwe“ Wengerter, Senior FOH und Systemtechniker bei AMBION, „im CODA Audio-Portfolio fanden wir – auch mithilfe des CODA Audio System Optimiser – für jede Bühne das bestgeeignete System.“

 

Während in der „Halle“ (Fassungsvermögen etwa 450 Gäste) unter anderem 6 x LA12 sowie 2 x APS und im „Club“ (für etwa 270 Gäste) unter anderem 2 x 3 APS und 6 x APS-Subs zum Einsatz kommen, sorgt in dem 1.200 Besucher fassenden „Werk“ das neue kompakte Doppel-10-Zoll-3-Wege-Line-Array-System CiRAY für exzellente Audio-Qualität. 2 x 6 CiRAY-Komponenten stehen in der Spielstätte im Mittelpunkt des Beschallungskonzeptes. Ergänzt durch 2 x 2 SC2-F (geflogen), 6 x SCP-F, 2 x APS (Center Fill) und 2 x G712 (Outfill).

Wie richtig die Hallenbetreiber mit der Investition in CODA Audio-Systeme liegen, zeigt sich seitdem bei nahezu täglich stattfindenden Konzerten. Auch bei einer Show mit der deutschen Heavy-Metal-Legende .

Oliver Tschotow war bei dem ausverkauften Konzert im „Backstage Werk“ für FOH zuständig – und freute sich bereits im Vorfeld auf das Wiedersehen / Wiederhören mit dem neuen CODA Audio Line Array-System CiRAY: „Ich habe schon mal bei einer Open-Air-Veranstaltung mit CiRAY gearbeitet und damit beste Erfahrungen gemacht“, sagt er, „Indoor aber war die Accept-Show meine CiRAY-Premiere.“

Eine vollauf gelungene dazu. „Die Gleichmäßigkeit auf horizontaler und vertikaler Achse durch das gesamte Venue“, schwärmt er, „dazu Headroom ohne Ende.“

Wie leicht es sich mit dem CiRAY arbeiten lässt, beschreibt Tschotow am Beispiel eines Kuriosums: „Die Band macht keinen Soundcheck“, berichtet Tschotow, deshalb habe er zunächst „eine kurze Kontrollmessung“ und anschließend einen „virtuellen Soundcheck“ gemacht. „Das System war so gut eingerichtet, dass ich meinen System-EQ nicht anfassen musste.“

Gibt es auch eine Rückmeldung von der Band? Oliver Tschotow holt bei seiner Antwort aus und gewährt dabei einen Einblick in die Live-Gepflogenheiten des weltweit erfolgreichen Heavy-Metal-Acts: „Die Band orientiert sich vor allem am Feedback des Publikums – und sie war extrem happy mit den Rückmeldungen. Es war ein höchst erfolgreicher Gig.“

Besonders positiv kam die Rückwärtsdämpfung des Systems bei den Musikern an: „Die Band ist sehr empfindlich mit Low End auf der Bühne. Subwoofer in den Side Fills sind beispielsweise ein absolutes No-Go. Da das Backstage relativ klein ist, sind die Musiker auf der Bühne sehr nahe an der PA. Deshalb hatte die Band im Vorfeld kleine Bedenken.“ Unbegründeterweise, wie Tschotow weiß: „Nach dem Gig kam Gitarrist Wolf Hoffmann auf mich zu und meinte, dass es auf der Bühne `auffällig ruhig´ gewesen sei. Und das, obwohl er die PA nahezu berühren konnte.“

Ein weiteres Lob kam von Sänger Mark Tornillo, der als einziger in der Band Wedges und Side Fill Tops benutzt. Er war sehr angetan von den CUE ONE. Tschotow kann die Begeisterung für den Hochleistungs-3-Wege Bühnenmonitor nachvollziehen: „Der hat mich schon beim Einsprechen schwer beeindruckt: was da alles geht, ohne nur einen einzigen EQ anzufassen.“ Seine Konsequenz: „Seit dem Gig mit Accept steht der CUE ONE im Bereich Bühnenmonitor als erste Wahl auf unserem Rider.“

 

Volles Haus, grandioser Sound: die Accept-Show im Münchner Backstage mit CODA Audio CiRAY (Foto: Olli Tschotow)


Ohnehin ist der Chef der in Bad Hersfeld ansässigen Melodus GmbH ein großer Fan der CODA Audio-Philosophie.
„Alle Systeme weisen den gleichen Phasengang auf, in Punkto Tonalität und Gleichmäßigkeit ist das ein entscheidender Faktor.“

Auch bei der Accept-Show habe er dies erleben können: „Im Backstage gibt es einen geflogenen Center Fill, der nicht hörbar ist, so gut ist er integriert und matcht perfekt mit den Main Hangs.“ Auch die kompakte Bauweise aller Systeme finde er „klasse“. Vor allem im Corporate-Bereich sei das ein „großer Vorteil.“

Auch von CODA Audios Tiefton-Angebot ist er angetan: „Die CODA Audio-Subwoofer begeistern mich“, sagt er und fügt hinzu: „Ich bin kein Freund von Subs, die nur Luft bewegen, aber keinen Ton liefern. Das mag für elektronische Musik und DJ-Inhalte ausreichend sein. Für alles andere bevorzuge ich persönlich Subwoofer, die beispielsweise einen Bass oder Kontrabass original abbilden können, ohne das Signal einzufärben. Genau das leisten die Subwoofer oder Low-End-Extensions von CODA Audio.“

 

Equipmentliste im „Backstage Werk“

Werk PA:
2 x 6 CiRAY - High Output 3-Wege Doppel 10-Zoll Line-Array System
2 x 2 SC2-F – Sensor Controlled Bass-Extension (dahinter geflogen)
6 x SCP-F – Sensor Controlled Subwoofer
2 x APS – Arrayable Point Source (Center Fill)
2 x G712 – 3-Wege Multipurpose Point-Source (Outfill)
1 x HOPS-8 – 2-Wege High Output Point-Source (Delay „Werkstatt“)
1 x 1 N-APS – Ultrakompaktes Arrayable Point Source (Delay „Theke”)
1 x 2 N-APS – Ultrakompaktes Arrayable Point Source (Delay Tribühne)
6 x LINUS 14D – 4-Kanal-Systemverstärker
1 x LINUS 10C – 4-Kanal-Systemverstärker

Werk Monitor:
2 x 3 G15-Sub – Multifunktions-Subwoofer (Sidefill Sub)
2 x RX40 – 3-Wege-Fullrange-Syste (Sidefill Top)
1 x LINUS CON – Lautsprecher-Management-System
4 x G15 – Multifunktions-Subwoofer (Drumfill Sub)
1 x CUE ONE – Hochleistungs 3-Wege-Bühnenmonitor (Drumfill)
1 x LINUS 10C – 4-Kanal-Systemverstärker
10 x CUE ONE Hochleistungs 3-Wege-Bühnenmonitor (Wedge Aktiv)
5 x LINUS 10C ¬– 4-Kanal-Systemverstärker