In Ear von Shure

18.01.2010

Shure präsentiert das PSM 900 In-Ear Monitoring-System.

Das PSM 900 bietet klaren und präzisen Sound, zuverlässige HF-Performance und zahlreiche Extras, die eine einfache Handhabung und ein schnelles Setup ermöglichen. Daher betont der Vertrieb: "Das System ist eine ideale Lösung für anspruchsvolle, professionelle Veranstaltungen, Festinstallationen und Touren." Das PSM 900 wird im Frühjahr 2010 erhältlich sein. Als passende Ergänzung bietet Shure ab der Jahresmitte mit dem SE425 und SE535 zwei neue professionelle Ohrhörer an.

Der digitale Stereo-Encoder des PSM 900 sorgt für exzellente Stereotrennung und damit für verbesserte Klarheit und Detailtreue. Das patentierte Shure Audio Reference Companding, das auch in den hochwertigen UHF-R-Funksystemen verwendet wird, lässt PSM 900 fast wie ein kabelgebundenes System klingen.

Die einzigartige Linearität des P9T-Senders reduziert Frequenz-Intermodulationen erheblich und ermöglicht so bis zu 20 kompatible Kanäle in einem 36 MHz breiten Frequenzband. Die hochselektive Filterung des HF-Eingangssignals reduziert Dropouts. Die automatische HF-Pegel-Kontrolle vermeidet die Verzerrung des Signals aufgrund von HF-Übersteuerung.

Die zum Patent angemeldete CueMode-Funktion erlaubt es dem Toningenieur, bis zu 20 unterschiedliche Monitormixe per Knopfdruck an einem Taschenempfänger zu kontrollieren. Der Ingenieur kann nun schnell und einfach hören was die Künstler hören, und das ohne zusätzliches Equipment.  

Ein HF-Mute-Schalter am P9T-Sender ist besonders hilfreich bei Festivals oder Veranstaltungen mit mehreren Bühnen. Mit dem Schalter kann die Funkübertragung ein- und ausgeschaltet werden. So verhindert man einfach während des eigenen Setups Frequenzstörungen auf anderen Bühnen.

Das PSM 900 verfügt außerdem über den schmalsten Metall-Bodypack, der sehr angenehm zu tragen und unauffällig ist. Neben der Stereo-Funktion bietet der Taschenempfänger die MixMode-Funktion. Damit kann der Künstler über den Balance-Regler das Verhältnis zweier Signale individuell einstellen. Eine einfache Benutzeroberfläche mit schnellem Zugriff auf alle Funktionen, einem LCD-Menü ähnlich dem von UHF-R, sowie die Scan und Sync-Funktion runden das Profil von PSM 900 als einem der am einfachsten zu bedienenden Systeme seiner Klasse ab.

 

Neue Sound-Isolating-Ohrhörer

Zum ersten Mal bietet Shure einen Ohrhörer mit Dreifach-Treiber für den Einsatz auf der Bühne an. Der SE535 Ohrhörer nutzt Triple High-Definition MicroDrivers – einen Hochtöner und zwei Tieftöner – für räumlichen Klang und satte Bässe. Der SE425 verfügt über zwei High-Definition MicroDrivers. Hochtöner und Tieftöner sorgen für präzisen und ausgewogenen Klang. Das neue, ergonomisch geformte Gehäuse, das am Ohr formstabile Kabel und die große Auswahl an Ohrpassstücken garantieren einen sicheren, angenehmen Sitz. Die Kabel sind per Bajonett-Clip sicher mit dem Ohrhörer verbunden, können aber leicht abgenommen und bei Bedarf ausgetauscht werden.

Beide Ohrhörer werden mit einer großen Auswahl an Zubehör geliefert, darunter mehrere Ohrpassstücke in verschiedenen Größen für die Reduzierung von Umgebungsgeräuschen um bis zu 30 dB.

Verfügbarkeit

PSM 900: verfügbar im Frühjahr 2010

SE425 Sound Isolating Ohrhörer: verfügbar Mitte 2010 in zwei Farbvarianten (Metallic, Clear)

SE535 Sound Isolating Ohrhörer: verfügbar Mitte 2010 in zwei Farbvarianten (Metallic, Clear)

www.shure.de