Edirol V-1600HD

13.04.2010

RSG bringt neuen Multi-Format-Live-Video-Switcher Edirol V-1600HD.

Roland Systems Group kommt mit einem weiteren Meilenstein in der populären EDIROL Video-Mixer-Produktline: dem V-1600HD Live Video Switcher. Ein Gerät, das ideal für alle Live-Events oder Installations-Projekte ist, die eine hohe Kanalanzahl und eine große Auswahl von Video-Output-Formaten benötigen.

Der V-1600HD hat einen eingebauten Preview-Monitor, der eine praktische Lösung bietet, wenn externe Monitore nicht verfügbar sein sollten. Die 16 Inputs sind vorgesehen für den Anschluss an HD/SD-SVI, DVI-D/HDMI, RGB, Component, S-Video und gemischte Formate, sowie durch USB Memory empfangene Standbilder. Die 14 Mixer-Kanäle erlauben ein sorgenfreies, übergangsloses Mischen, unabhängig von der jeweiligen Auflösung oder dem Format.

Der V-1600HD unterstützt eine große Auswahl von System Designs und kreativen Produktionsoptionen bei Live-Sessions oder Feststinstallationen. Zwei unabhängige Multi-Format-Outputs erlauben eine Vielzahl von innovativen Multi-Screen-Output-Optionen mit der Möglichkeit, zwei Mischer zusammenzuschalten und mit einer Soft-Edge-Blende in der Mitte zu arbeiten. Im AUX-Modus können die Outputs in verschiedene Auflösungen geschaltet werden, was ideal ist, um Programme aus einem Aufnahme-Feed zu senden.

Die Multi-Zoom-Funktion erlaubt ein virtuelles Multi-Kamera-Bild. Weitere Effekte sind ein Down-Stream-Keyer (DSK), ein Composite-Keyer, Bild in Bild und viele Arten von Übergangen.

Die Fernbedienung unterstützt  RS-422, Tally, MIDI und einen V-Link zum Anschluss an andere EDIROL Video- oder Rss-Audio-Produkte. Besonders in Verbindung mit den EDIROL P-10 und dem PR-1000HD Video Presenter kann der Benutzer das Video vorab prüfen und Video Clips direkt vom V-1600HD selektieren. Mit den RSS V-Mixern kann man bestimmte Video-Kanäle den jeweiligen Audio-Kanälen zuordnen und bekommt somit eine optimale Audio-follows-Video Lösung.

Der EDIROL V-1600HD kann Unternehmenspräsentationen durch die Möglichkeit verbessern, auf jedem Bildschirm mehr als ein visuelles Scenario zu betreiben. Während Kamerabilder und Play-Back-Videos auf einem Bildschirm gemischt werden, kann man auf einem anderen Teil des Schirms Präsentationssoftware nützen.

In Kirchen beispielsweise können auf Bildschirmen rechts und links, Live-Kamerabilder mit Liedtexten überlagert werden, während auf einem großen Bildschirm in der Mitte ein anderer Videoinhalt gezeigt werden kann.

www.rsgeuro.com

www.rolandsystemsgroup.net