Galileo GALAXY

02.06.2016

Weltpremiere auf der InfoComm in Las Vegas: Meyer Sound stellt Galileo GALAXY vor.


 

Die neue Meyer Sound Galileo GALAXY Network Platform wird seine Weltpremiere auf der InfoComm 2016 in Las Vegas feiern. Als nächste Generation des Galileo Processor bietet GALAXY fortschrittlichste Rechenleistung und höchste Netzwerkstandards. Das Networked Audio System der nächsten Generation liefert High Dynamic Range und Low Latency.

 

Weltpremiere auf der InfoComm in Las Vegas: Galileo GALAXY
Weltpremiere auf der InfoComm in Las Vegas: Galileo GALAXY


 
Die Galileo GALAXY Network Platform stellt einen Quantensprung für das Galileo-Lautsprecher-Management-System dar, das erstmals im Jahr 2005 vorgestellt wurde. GALAXY ist der erste netzwerkfähige Meyer Sound Lautsprecher-Processor, bei dem mehrere Einheiten auf 24-bit/ 96kHz Multi-Kanal-Audio in einem AVB-Netzwerk zugreifen.

 




Die maximale Anzahl der physischen Eingänge wurde von 6 auf 8 erhöht, so dass 7.1 Systeme einfacher realisiert werden können und eine neue Generation von FPGA-basiertem Processing mit 96 kHz Floating-Point-Auflösung liefert einen erweiterten Dynamikbereich, ein niedrigeres Grundrauschen und eine extrem geringe Latenz von 0,6 ms von Analog-Eingang zu Ausgang.

 

"GALAXY ist eine brandneue Plattform, die das bewährte Galileo-Konzept an die Spitze des digitalen Lautsprecher-Processing katapultiert", sagt John McMahon, Meyer Sound Vice President of Solutions and Strategy.

"In seinem Bereich ist GALAXY in Bezug auf die Open-Source-Vernetzbarkeit, tadellose Audio-Performance und sorgfältige Entwicklung der Filteralgorithmen ganz oben an der Spitze zu finden."

 

Weitere neue Funktionen des GALAXY umfassen eine Delay Matrix, eine einfachere Integration mit Crestron und Controllern von Drittanbietern, einen Word-Clock-Input bei der AES3-Version und verbesserte Equalization Tools.

Die ersten drei Versionen, GALAXY 816, GALAXY 816-AES3 und GALAXY 408 werden ab September 2016 ausgeliefert.