HighTech in Uhingen

11.10.2011

Der S14 Solutions Day 2011 bei COMM-TEC in Uhingen als Plattform für die gesamte AV-Branche.

Die Siemensstraße 14 gibt dem jährlichen Termin bei COMM-TEC den Namen vor: S14. Die linke Seite der Straße grenzt an den Hang und wird normalerweise gern von LKWs und Anhängern als willkommene Parkmöglichkeit genützt.

Am  S14 Solutions Day gilt Parkverbot für LKWS, und in der ganzen langen schnurgeraden Straße parkt die AV-Branche, ein Auto am anderen, viele von ihnen mit Firmenlogos, die jeder in der Branche kennt. Und das, obwohl es bei COMM-TEC durchaus Parkplätze gibt um den markanten Rundbau herum, der am 5. Oktober zum dritten Mal zum Branchentreff, Ausstellungsgebäude und Vortragshaus wurde.

Während der mehr als 20 Vorträge, Seminare und Workshops in sechs verschiedenen Räumen ging es in der Ausstellung und auf dem Hof zwischen den Zelten und dem Gebäude relativ ruhig zu, doch irgendwer nutzte die Chance immer zu einem Branchengespräch mit Kollegen, Kunden oder Lieferanten.

Das Spektrum der Workshops reichte von Themen wie "Display und Projektorintegration" über das "iPad im Bedienkonzept eines Konferenzraums" und "Vorlesungs-Streaming an der Goethe-Universität" bis hin zu "IP-basiertes Splitsystem für Digital Signage" und "Grundlegende Geschäftsstrategien für Integratoren".

Wer das und vieles mehr jetzt verpasst hat, geht trotzdem nicht leer aus, weil COMM-TEC alle Workshop auf der Homepage zum Download bereitstellt. Den Link und das Passwort gibt es per E-Mail-Anfrage.

Sehenswert war aber natürlich auch die Ausstellung mit über 30 Herstellern, wo jeweils die Highlights des Angebots gezeigt wurden. Klar ist auch, dass in einer solchen Runde alle Stände hochkarätig besetzt waren, wodurch echte Fachgespräche zustande kamen und auch etliche wirkliche Probleme  ganz nebenbei gelöst wurden.

Rainer Sprinzl, geschäftsführender Gesellschafter von COMM-TEC, war denn auch durchaus zufrieden mit den Gästen vor Ort: "Es sind heute über 300 Leute hier, gut 200 Integratoren und dazu viele Vertreter der Hersteller und natürlich unser eigenes Team."

Eine solche Messe ist natürlich auch immer ein Stimmungsbarometer, was die generelle Geschäftsentwicklung angeht, und auch in dieser Hinsicht ist Sprinzl optimistisch: "Im letzten Jahr war sehr viel los in der Branche.

Die Firmen sind gut ausgelastet, und wir gehen eigentlich davon aus, dass das noch eine Weile anhält, obwohl in den Medien oft von Rezession die Rede ist.

Ich glaube, die AV-Branche und die Pro-AV-Branche sind gut ausgelastet, und das dürfte auch noch eine Weile so bleiben."

Bei der Frage, welche Themen derzeit besonders wichtig sind für COMM-TEC muss Sprinzl nicht lange überlegen: "HDMI über IP ist ein großes Thema bei uns, das in Lösungen nachgefragt wird. Es ist ganz klar, dass die AV-Branche nah an IT rückt und dass man da wirklich für Kobinationen sorgen muss.

COMM-TEC-seitig haben wir uns eigentlich schon seit Jahren darauf vorbereitet und mit den entsprechenden Fachleuten zusammen gearbeitet, um jetzt Produkte anbieten zu können, die wirklich IT-tauglich sind."

Auch als Firma hat COMM-TEC mächtig zugelegt durch die Integration neuer Geschäftsfelder. So sind Themen wie Videokonferenzen dazu gekommen, wie Sprinzl erklärt. Und COMM-TEC hat ja in den letzten Jahren eine ganze Reihe neuer Vertriebsfirmen dazu gewinnen können.

Am Ende des Beitrags finden Sie unter "Lesen Sie auch" einen kleinen  Überblick der entsprechenden Beiträge auf DieReferenz.de

Wie erwähnt stehen die Referate und Seminar des S14 Solutions Days auch zur weiteren Nutzung über das Internet bereit. COMM-TEC hat sich mittlerweile regelrecht spezialisiert auf sogenannte Webinare, also Online-Workshops, die man am heimischen PC mitmachen kann, ohne eigens auf die Reise gehen zu müssen.

Dazu Rainer Sprinzl: "Wir haben bereits eine ganze Reihe von Webinaren durchgeführt, die teilweise so erfolgreich waren, dass wir das Seminar einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag angeboten haben."

Trotzdem gibt es bei COMM-TEC gleich eine ganze Reihe von Konferenzräumen, die nicht nur häufig für Meetings, Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen genutzt werden, sondern selbst auch Showroom sind, um potentiellen Kunden stets zeigen zu können, was in welcher Größenordnung heute machbar ist und wie das dann in der Realität aussieht.

So bringt Sprinzl zum Abschluss die neuesten Entwicklungen mit den Ursprüngen des Hauses zusammen: "Die Firma ist natürlich auch über den Konferenzraum entstanden. Konferenzraum-Technik ist eigentlich unter anderen ein Kernthema in unserer 25-jährigen Firmengeschichte."