IMG Stage Line L-RAY/2000

19.03.2013

Zur Prolight + Sound 2013 kommt die neue Version des Beschallungssystems von IMG Stage Line.


 

Am Stand der Bremer Elektronikspezialisten werden erstmals die Groundstack-Variante des L-RAY/1000 und das L-RAY/2000 zu erleben sein. Mit dem L-RAY/2000 ist es gelungen die Leistungsfähigkeit des 1000er-Systems in allen Bereichen deutlich zu erhöhen und dabei die praktische Handhabung zu verbessern.

Es bietet sich als hochwertige Lösung für alle Beschallungen an, bei denen perfekte Tonalität und optimale Raumausleuchtung gefordert sind. Besonders die Festinstallation in Clubs und Diskotheken sowie der Einsatz im mobilen Bühneneinsatz gehören zu den Anwendungsfeldern, bei denen die Stärken der Anlage voll zum Tragen kommen.
 

 

IMG Stage Line L-Ray/2000


 

Hochleistungs-Class-D-Verstärker mit dem bewährten DSP-Modul liefern für Topteil und Subwoofer je 1.000 W rms. Die Bass-Sektion des L-RAY/2000 wird getragen von zwei langhubigen 12-Zoll-Chassis, die auch ohne weitere Subwoofer-Unterstützung ein solides und druckvolles Bassfundament erzeugen.

 

IMG Stage Line L-Ray/2000

 


Das Topteil des L-RAY/2000 besteht aus vier Segmenten, die sich in 1-Grad-Schritten curven lassen. Im Innern arbeitet jeweils ein leistungsstarker Hochtonmagnetostat auf vorgeschaltetem Waveguide, was zu einer guten akustischen Kopplung der einzelnen Systeme führt.

Der wichtige Mitteltonbereich wird zudem von einem speziell dafür entwickelten 6,5-Zoll-Spezialsystem übertragen
und in den unteren Mitten von zwei weiteren 6,5-Zoll-Tiefmitteltönern unterstützt. Das System wird mit einem soliden Montagerahmen ausgeliefert, der aufgehängt oder aufgestellt (Ground-Stack) werden kann.

Die Arretierung der Einzelkomponenten erfolgt mittels Schnellverschlüssen
(Quick-Release-Pins). Der Montagerahmen erlaubt das Aufhängen auch nur der Arrayelemente ohne Subwoofer.


 

Jetzt auch als Groundstack-Variante: IMG Stage Line L-Ray/1000
Jetzt auch als Groundstack-Variante: IMG Stage Line L-Ray/1000.


 

Die Groundstack-Version das L-RAY/1000 besteht aus den vier Komponenten LR-1000SUB (Gehäusesubwoofer mit 2-Kanal-Aktiv-Modul mit DSP-Steuerung), LR-1000SAT (vier Mittelhochton-Module mit integrierter passiven Frequenzweiche), LR-1000U( dem U-Haltebügel für LR1000SAT) und dem Montagerahmen LR-1000F.

 



IMG Stage Line auf der Prolight + Sound 2013
 

 

Lesen Sie auch: