Lawo für Astro Radio

31.08.2016

Astro Radio, Malaysia eintscheidet sich für Lawos virtuelle Radiomischpulte.


 

Astro Radio informiert wöchentlich mehr als 12 Millionen Hörer in Malaysia mit News und Verkehrsnachrichten. Die Radio-Journalisten produzieren täglich mehr als 90 News-Sendungen in vier Sprachen. Bei dieser enormen Auslastung ist für Astro Radio die Flexibilität und Zuverlässigkeit ihrer Audiomischpulte besonders wichtig. Im Rahmen einer Erweiterung und Modernisierung des Senders entschied sich Astro Radio für Lawos virtuelle Radiomischpulte, um für die Zukunft gewappnet zu sein.

 

"Wir verzeichnen ein wachsendes Interesse bei immer mehr Sendern an unseren virtuellen Radiomischpulten," sagt Michael Dosch, Director of Virtual Radio Projects bei Lawo. "Das basiert auf ihren Beobachtungen, wie immer mehr IT-Firmen Kostenvorteile durch die zunehmende Virtualisierung realisieren.

Dieses Potenzial im Hinblick auf Kosteinsparungen und Steigerung der Flexibilität sehen unsere Kunden auch in ihren Unternehmen. So ist es ein logischer Schritt, diese Ziele durch den Austausch der bestehenden Hardware mit virtueller Studio-Infrastruktur zu erreichen."

 

Das Lawo System von Astro Radio ist eine Kombination von Lawo Compact Engines, die Onboard DSP für den Audiomix sowie I/O bereitstellen, und virtuellen Mischpulten, die via Lawo VisTool Software über Touchscreens bedient werden. Über VisTool können die Bedienoberflächen und deren Funktionen individuell angepasst werden. Ein Lawo Nova29 Audio-Router schlägt die Brücke zwischen der neuen Technologie und der noch bestehenden konventionellen Infrastruktur.

 

Mit fünf Compact Engines werden bei Astro Radio jetzt zehn Studios gesteuert.
Mit fünf Compact Engines werden bei Astro Radio jetzt zehn Studios gesteuert.



 

Für Bala Murali Subramaney, Vice President of Engineering and Technology bei Astro Radio, bietet der Einsatz touchfähiger "virtueller" Konsolen statt traditioneller Mischpulte die Möglichkeit, individuelle Mixing-Oberflächen zu realisieren, wodurch sich die internen Workflows vereinfachen und verbessern lassen. Mit den touchfähigen virtuellen Radiomischpulten können die User Signale routen, Eingangssignale externer Quellen zusammenstellen, Signale abmischen, Interviews aufnehmen und editieren und im Folgenden komplette Sendungen "On-Air" stellen – alles ohne jemals einen Hardware-Fader anzufassen.

Zusätzlich zu den Vorteilen intuitiver Touchscreen-basierter Interfaces ist Bala Murali Subramaney von den Kosteneinsparungen begeistert, die das neue System ermöglicht: so steuert zum Beispiel eine Compact Engine zwei Regien. Aber nicht nur das: die Software der virtuellen Radiomischpulte läuft auf denselben PCs, die auch für die Audiobearbeitung genutzt werden, was zu weiteren erheblichen Kosteneinsparungen führt.

 

"Die virtuellen Radiomischpulte ersetzen Hardware-Radio-Konsolen mit der dazugehörigen Peripherie und reduzieren so die Kosten für Kauf und Unterhalt signifikant", so Bala Murali Subramaney kürzlich in einem Artikel des Magazins Radio World International.

"Wir sind nicht nur in der Lage, zehn Studios mit fünf Compact Engines zu steuern, sondern sparen uns auch die Anschaffungskosten für einen separaten PC zur Bedienung der virtuellen Radiomischpulte in jedem News-Studio."

 

Mit den crystalCLEAR-Mischpulten, der VisTool Software zum Design der Bedienoberflächen und dem neu hinzugekommenen RƎLAY Virtual Radio Mixer verfügt Lawo über eine komplette Produktpalette an virtuellen Radiolösungen, die größeren Funktionsumfang bei geringeren Kosten bieten.
 

Lesen Sie auch: