Meyer Sound ULTRA-X20 und USW-112P

19.02.2020

Meyer Sound mit dem neuem Lautsprecher ULTRA-X20 und dem Subwoofer USW-112P für viele Einsatzmöglichkeiten.

 

Auf der ISE 2020 in Amsterdam hat Meyer Sound zwei neue kompakte self-powered-Lautsprecher vorgestellt. Beide Modelle kommen mit neuesten Technologien und sind die ideale Lösung für eine Vielzahl von mobilen und festinstallierten Anwendungen.

 

ULTRA-X20 Point-Source-Lautsprecher

 

Die neue ULTRA-X20 von Meyer Sound

 

Die neue ULTRA-X20 ist eine kleinere Version der mehrfach ausgezeichneten ULTRA-X40. Die X20 verfügt über das gleiche innovative Systemdesign und die neueste Lautsprechertechnologie in einem kompakten Gehäuse mit einem Gewicht von knapp 11,8 kg.

Der kompakte Lautsprecher beinhaltet zwei 5-Zoll Konustreiber und einen 2-Zoll-Kompressionstreiber mit drehbarem Horn in einer koaxialen Konfiguration.

Die X20 verfügt über einen 3-Kanal-Class-D-Verstärker mit neuestem DSP. Durch den koaxialen Aufbau sind sehr kompakte Maße möglich – das Gehäuse ist 19,5 cm breit, 48,4 cm hoch und hat eine Tiefe von 21,8 cm.

Der Übertragungsfrequenzbereich reicht von 60 Hz bis 18 kHz mit einem linearen Peak-SPL von 123,5 dB, gemessen mit M-Noise. Die verbesserte Signalverarbeitung mit fortschrittlicher Phasenkorrektur ermöglicht eine Phasengangabweichung von ±45° von 100 Hz bis 16 kHz (dies basiert auf vorläufigen technischen Daten).

 

"Die ULTRA-X20 ist hinsichtlich des Verhältnisses von Leistung zu Größe ein innovativer Durchbruch", sagt Pablo Espinosa, Meyer Sound Vice President und Chief Loudspeaker Designer.


"Sie ist 30 Prozent kleiner und 7 Prozent leichter als unser UPJunior-Lautsprecher, bietet jedoch die gleiche Ausgangsleistung und - dank des neuen koaxialen Designs - ein deutlich gleichmäßigeres Abstrahlverhalten im Tieftonbereich unterhalb der Übergangsfrequenz."


Die ULTRA-X20 kann mit drei verschiedenen Anschlüssen bestellt werden. Die beiden AC-Versionen verfügen über Powercon-Anschlüsse mit 3-poligen oder 5-poligen XLR Eingängen, letztere für Audio- und RMS-Fernüberwachung.

Eine weitere Version wird für die Integration in 48-Volt-Systeme mit 5-poligem Phoenix-Anschluss angeboten. Hier wird nur ein einziges Kabel für die Audio- und DC-Remote-Stromversorgung benötigt.

Die X20 hat ein drehbares 110°x 50° Horn. Zusätzlich werden zwei weitere Varianten mit einem 80°x 50° (X22) und einem 110° x 110° Horn (X23) angeboten.

Transport-, Montage- und Rigging-Optionen gibt es für die unterschiedlichsten Anwendungen. Ein leicht abnehmbarer Tragegriff ist standardmäßig vorhanden.

Zwei integrierte M8-Befestigungspunkte an der Ober- und Unterseite ermöglichen die Verwendung einer Stativhalterung, einer Single-Point Aufhängung, eines U-Bügels für die Wand- oder Deckenmontage oder eines Schwenkrahmens.

Vier zusätzliche M6-Befestigungspunkte an der Rückseite sind mit den üblichen Standard-Wandhalterungen kompatibel. Eine wettergeschützte Version ist mit wasserundurchlässigen Anschlüssen erhältlich, was den Einsatz von Rain Hoods überflüssig macht.

Für eine Erweiterung des Tieftonbereichs kann die ULTRA-X20 mit dem neuen USW-112P-Subwoofer, dem 750-LFC-Low-Frequency-Control-Element oder dem USW-210P-Subwoofer kombiniert werden. Die X20 ist im Native Mode auf den 750-LFC abgestimmt, um bei mobilen Anwendungen einen schnellen Einsatz mit minimalem Aufwand zu ermöglichen.

Die ULTRA-X20 ist voraussichtlich ab Juli 2020 erhältlich. Die Listenpreise starten bei 3.690 Euro für die 3-polige XLR-Version ohne RMS.


USW-112P Subwoofer

 

Meyer Sound USW-112P Subwoofer

 

Der USW-112P Subwoofer bietet eine enorm kraftvolle Leistung im Tieftonbereich in einem kompakten Gehäuse mit einer Tiefe von weniger als 30 cm. Eine abgeschrägte Anschlussplatte ermöglicht eine bündige Montage an Wänden und Decken, was den USW-112P zur idealen Wahl bei räumlich begrenzten Installationen macht.

Der Subwoofer enthält einen langhubigen 12-Zoll-Treiber mit einem Class-D-Verstärker und neuester digitaler Signalverarbeitung. "Er überzeugt durch seine Linearität bei geringster Verzerrung", so der Hersteller.

Der Übertragungsfrequenzbereich reicht von 35 Hz bis 140 Hz mit einem linearen Peak-SPL von 123 dB, gemessen mit M-Noise. Der USW-112P besitzt eine Phasengangabweichung von ±30° von 45 Hz bis 120 Hz (dies basiert auf vorläufigen technischen Daten).

Mit einer Höhe von 59 cm, einer Breite von 34,3 cm und einer Tiefe von 30 cm wiegt der Subwoofer 21,3 kg.

Unterschiedliche Versionen des USW-112P werden entweder mit direkter AC-Stromversorgung oder zur Integration in Systeme mit 48-Volt-"IntelligentDC"-Technik angeboten. Diese exklusive Meyer Sound-Technologie ermöglicht die Übertragung von symmetrischen Audio- und RMS-Signalen über ein einziges Kabel.

Der USW-112XP ist der leistungsstärkste Subwoofer, der mit IntelligentDC angeboten wird. Das optionale RMS-Remote-Monitoring-System ermöglicht eine umfassende Fernüberwachung der Lautsprecherparameter von einem Mac- oder Windows-basierten Computer.

Der USW-112P wird standardmäßig mit einem abnehmbaren Tragegriff und M8-Riggingpunkten an der Ober- und Unterseite geliefert. Ein seitlich montierter Stativanschluss mit 35mm/M20-Gewinde ist als Option erhältlich.

Mit einem M20- auf M8-Adapter kann der USW-112P mit einer einzigen Ringschraube geflogen werden. Ein optionaler U-Bügel ermöglicht die Montage an einem Truss, an der Decke oder an der Wand. Eine wettergeschützte Version ist mit wasserundurchlässigen Anschlüssen verfügbar (IP-X4 oder höher), dadurch benötigt man keine Regenhauben.

 

"Der USW-112P ist ein extrem vielseitiger Subwoofer", sagt Pablo Espinosa, Meyer Sound Vice President und Chief Loudspeaker Designer. "Mit der schmalen Standfläche und dem geringen Gewicht findet er überall seinen Platz."


Der USW-112P ist voraussichtlich ab Juli 2020 erhältlich. Die Listenpreise starten bei 3.490 Euro für die Standardversion mit 3-poligem XLR-Anschluss.

Auf der Prolight + Sound in Frankfurt präsentiert Meyer Sound diese Produktneuheiten live im Portalhaus Ebene Via, Raum Frequenz 2.