Neue Lichtgespräche mit Robe

13.10.2021

Am Abend des 14. Oktober 2021 startet das Nachwuchsförderungsprogramm NRG (Next Robe Generation) Germany ins Wintersemester.


"Wir begrüßen alle neuen Auszubildenden und Studierenden aus unserer Branche und freuen uns sehr, dass ihr euch für einen Berufsweg in die Theater- und Veranstaltungsbranche entschieden habt. Wir wünschen viele neue Kontakte, spannende Projekte und lehrreiche Vorlesungen beziehungsweise Berufsschul-Stunden.

Um genau das zu unterstützen, laden wir euch herzlich zu unseren NRG Lichtgesprächen ein!" sagt Jens Langner von Robe Deutschland, Mentor des NRG-Programms und Moderator der digitalen Lichtgespräche.

 

Jetzt lernen mit Robe: NRG geht in die nächste Runde (Foto: Ole Meißner)


Die digitalen NRG Lichtgespräche sind ein Kern des Nachwuchsförderungsprogramms NRG Germany von Robe Deutschland
und richten sich an Berufsschüler und Studierende aller denkbaren Geschlechter, denen sie Einblicke, direkten Kontakt und Austausch der Studierenden zur Industrie vermitteln. Aber auch alte Hasen aus der Branche sind herzlich willkommen.

Die 4. Staffel startet diesen Donnerstag, 14.10. um 20:30 Uhr. Gast der Sendung ist der Creative Producer, Show- und Lichtdesigner, Komponist und Kreativtechnologe Jens Hillenkötter. Es wartet also ein abwechslungsreicher und spannender Abend.

Am 4. November findet in Kooperation mit dem Auszubildenden-Portal Crewcall eine Sendung zum Thema Movinglights statt, wo unter anderem den Fragen nachgegangen wird, wie sie funktionieren, warum es so viele verschiedene Arten gibt, wie man dabei den Überblick behält und was man bei dem Betrieb solcher Geräte beachten muss. In der Sendung werden alle technischen Geheimnisse gelüftet.

Im Dezember-Lichtgespräch wird es dann ums Thema Nebel gehen – das "Salz" des Lichtdesigners.

Die Teilnahme an den Lichtgesprächen ist kostenfrei und über das Videokonferenztool Zoom möglich.

Weitere Infos:

www.robelighting.de/spot-on/nrg-next-robe-generation-germany

 

"Neben den Lichtgesprächen planen wir viele weitere Veranstaltungen für Studierende und Auszubildende. Ende Oktober begrüßen wir zum dritten Mal rund 30 Studierende von verschiedenen Universitäten in unserem Werk in Tschechien.

Am 14. Dezember findet in Kooperation mit der THM Gießen die NRG Connect statt. Dies ist eine digitale Konferenz, bei der Studierende ihre Abschlussarbeiten vorstellen. Zusätzlich sind wir an vielen Universitäten und Berufsschulen mit unseren Vorträgen zu verschiedenen Themen als Gastdozenten tätig," so Jens Langner weiter.


Neben diesen Aktivitäten im Rahmen von NRG führt Robe Deutschland auch das NRG Fast Forward Programm weiter. NRG Fast Forward ist ein in Deutschland einzigartiges Stipendiaten-Programm für angehende Lichtdesigner. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Homepage von Robe Deutschland.

 

Lesen Sie auch: