Optimismus bei der POOLgroup

08.12.2022

Trotz der großen Herausforderungen startet die POOLgroup aus Emsdetten optimistisch ins Jubiläumsjahr 2023.


Explodierende Rohstoffkosten, Lieferengpässe und allgemeiner Fachkräftemangel: In der durch die Pandemie in Mitleidenschaft gezogenen Event-Branche scheint vorerst kein Licht am Ende des Tunnels. Und auch hinsichtlich der Planungen für das erste und zweite Quartal 2023 sei eine deutliche Zurückhaltung auf Kundenseite spürbar.

 

Die Zentrale der POOLgroup in Emsdetten (Foto: POOLgroup)

Die Zentrale der POOLgroup in Emsdetten (Foto: POOLgroup)

 

„Auch wenn wir es uns alle gewünscht hätten: das Veranstaltungsgeschäft wird nicht einfacher“, erklärt Carl Cordier, Geschäftsführer der POOLgroup, und ergänzt:

 

„Aber wenn uns die letzten Jahre eines gelehrt haben, dann, wie wir mit Krisen umgehen. Unser größtes Learning stellt dabei die frühzeitige Auseinandersetzung mit alternativen Veranstaltungskonzepten aber auch die Investition in die Fachkompetenz unserer Mitarbeitenden dar.“

 

So würden vor allem Fähigkeiten in Richtung Software, Programmierung und IT immer wichtiger. Aber auch in anderen Bereichen hat die Event-Produktions-Firma mit Hauptsitz in Emsdetten und weiteren Standorten in Berlin, München und Waiblingen bei Stuttgart investiert. So wurden auf insgesamt 1.400 Quadratmeter Dachfläche der Produktionshalle am Südring in Emsdetten 448 Solarmodule installiert, um zukünftig einen Teil des eigenen Strombedarfs klimaneutral selbst zu erzeugen. Außerdem wird aktuell ein neues Studio gebaut und damit der Hallenkomplex in Emsdetten erweitert.

 

POOLgroup bleibt verlässlicher Partner

Grundsätzlich seien Events nach wie vor eines der wichtigsten Tools im Kommunikationsmix. Der diesjährige Sommer habe deutlich gezeigt, dass Menschen Lust auf persönliche Treffen, den direkten Austausch und das gemeinsame Feiern haben.

 

Carl Cordier von der POOLgroup (Foto: POOLgroup)

Carl Cordier von der POOLgroup (Foto: POOLgroup)

„Die Umsetzungen von Veranstaltungen sind teurer geworden – keine Frage. Wir beobachten bei unseren Kunden allerdings, dass sie Live-Veranstaltungen gezielter einsetzen, um sie mit entsprechend größeren Budgets ausstatten zu können. Gleichzeitig haben Unternehmen und Organisationen eine steile Lernkurve in Sachen digitaler oder hybrider Veranstaltungsformate durchlebt.

 

Mit Blick auf den anstehenden Winter sehen wir auch für diese Formate wieder eine steigende Nachfrage“, gibt Cordier einen Einblick in das laufende Geschäft.

 

Und auch der Blick auf das kommende Geschäftsjahr, in dem die POOLgroup ihr 45-jähriges Jubiläum feiert, ist optimistisch: „Wir sind stolz darauf, dass wir uns in den vergangenen Jahren und auch heute als verlässlicher und kompetenter Partner etablieren konnten. Mit einem erprobten Konzept, einer ausgefeilten Strategie und einer klaren Vision haben wir die Segel für 2023 gesetzt“, fasst Cordier zusammen.