PROKLANG setzt auf CODA Audio für mächtig Metal-Power beim Party.San-Festival.
Dass CODA Audio nicht nur Rock, Pop, Jazz und Klassik kann, sondern auch Metal, zeigte sich beim Party.San Metal Open Air in Schlothheim. Das Event präsentiert alljährlich die extremen Stilausprägungen des Genres und fand in diesem Jahr vom 7. bis 9. August statt.
Die technische Planung des Thüringer Schwermetall-Highlights übernahm die in Erfurt ansässige PROKLANG GmbH. Zum Einsatz kam ein Setup bestehend aus AiRAY (Main PA), ViRAY (Nearfield), SCP-F und SCV (Tieftonbereich) und diverse LINUS-Racks (Amping).

Extreme Metal erfreut sich wachsender Beliebtheit: Das Party.San Metal Open Air ist Kult (Fotos: Thomas „Kelly“ Kellner / PROKLANG GmbH).
Die Anforderungen hatten es wieder mal in sich, wie Marco Müller, Geschäftsführer von PROKLANG GmbH, berichtet:
„Der Metallsound sollte laut und kraftvoll wiedergegeben werden und er sollte hochauflösend und gut zu richten sein.“
So weit so gut. Etwas schwieriger wird die Aufgabe durch die weiteren Wünsche des Veranstalters. So sollte die Festivalfläche „nur in einem bestimmten Bereich“ beschallt werden.
Im sogenannten „Familienbereich“ sollte man zwar alles gut hören können – aber eben nicht zu laut. Ohnehin mussten Marco & Co. mit der Dezibel-Versorgung vorsichtig umgehen:
„Die Lärmbegrenzung für die Anwohner waren verbindlich einzuhalten“, – beispielsweise durch „eine nach hinten auslöschende Anordnung der Bässe“.

Ruhe vor dem Phonsturm: das Party.San-Festivalgeände vor der ersten Show (Foto: Thomas „Kelly“ Kellner / PROKLANG GmbH)
Extrem Metal ist, wie es der Name sagt, eine Grenzen auslotende Musikform. Für das Sounddesign heißt das, dass der „druckvolle Gitarrensound mit hohen Pegeln“ naturgetreu umgesetzt werden muss, ohne die Tiefe der Musik zu übertönen. Und im Tieftonbereich?
„Ein richtiger Tiefbass unter 40 Herz ist für diese Musikrichtung zwar nicht vonnöten“, sagt Müller, „aber die Bassdrum darf schon gerne die Hosenbeine zum Flattern bringen.“
Ob bei den sommerlichen Temperaturen die Beinkleider der PartySan-Besucher tatsächlich ins Schlottern kamen, ist nicht bestätigt. Fest steht aber, dass unter der Regie von PROKLANG die CODA Audio-Premiere beim Party.San-Festival höchst erfolgreich verlief. „Dabei gab es im Vorfeld noch einige Bedenken“, verrät Müller. So mancher Band-FOH habe CODA Audio „noch nicht so richtig auf dem Zettel gehabt“.
Das habe sich nach dem Festival aber geändert. Gründlich sogar, wie Müller sagt: „Die haben alle ihre Meinung revidiert und das System für sehr gut befunden.“
Auch vom Festival-Veranstalter erntete Müller nur Lob für sein eingesetztes Beschallungs-Equipment: „Der war mehr als zufrieden, da es weder Beschwerden vom Publikum noch vom Messingenieur gab. Die Schallpegelmessungen für den Anwohnerschutz verliefen anstandslos.“
Für Müller kommt das positive Feedback alles andere als überraschend. Er arbeitet bereits seit sechs Jahren mit CODA Audio und kennt die Vorzüge der Systeme genau. Pluspunkte wie kompakte Bauform und geringes Gewicht („dadurch bleibt mehr Dachlast für das Licht übrig“), die Höhenauflösung und die gleichmäßige Klangverteilung („sauberer, ehrlicher Klang“), und die Effizienz des System Optimisers („es war genau das zu hören, was die Simulation gezeigt hat“) machten sich für ihn bei jeder einzelnen PROKLANG-Produktion bezahlt.
Nach seinem CODA Audio-Lieblings-Tool befragt, nennt Müller auf Anhieb die VCA-Familie. Die untereinander nach Belieben kombinierbare VCA-Range umfasst die Mitglieder AiRAY (bis 50.000 Personen und mehr), CiRAY (bis 20.000) und ViRAY (bis 5.000). „Durch die einfache Skalierbarkeit von groß nach klein sind diese Produkte so flexibel wie bei kaum einem anderen Hersteller einsetzbar“, sagt Müller.
Sein „heimlicher Liebling“ ist jedoch der vielleicht kleinste Lautsprecher im umfangreichen CODA Audio-Portfolio: die gerade mal 14,6 x 34,9 und 20,4 Zentimeter messende HOPS5 – eine ultrakompakte 2-Wege-Punktschallquelle. „Was da für ein satter, klarer Klang mit beachtlichen Pegeln aus so einer kleinen Box kommt, ist für mich unfassbar.“

Party.San-Premiere mit Bravour bestanden: das von der PROKLANG GmbH eingesetzte CODA Audio-Beschallungssystem (Foto: Thomas „Kelly“ Kellner / PROKLANG GmbH)
CODA Audio- Setup beim PartySan-Festival 2025
Main-PA (pro Seite):
8 x AiRAY – Dual 12“ 3-Wege Bi-Amped Line-Array (mit 90 Grad Abstrahlwinkel)
4 x AiRAY – Dual 12“ 3-Wege Bi-Amped Line-Array (mit 120 Grad)
21 x SCP-F – 15“ Sensor Controlled Subwoofer (als Linie mit CSA Anordnung)
4 x SCV – 18“ Sensor Controlled SubwooferNearfield:
8x ViRAY – Dual 8“ 3-Wege Line-Array System (als 2er Pack auf Bühnenkante)Amping:
4 x LINUS T-RACK – 12-Kanal-Systemverstärker-Rack
2 x LINUS M-Rack– 4-Kanal-Systemverstärker-Rack
2 x LINUS 12C – 4-Kanal Systemverstärker mit DSP (als Spare)


