RockNet stürmt Bastille

21.08.2009

Der französische Systemintegrator BS Technology setzte bei den Feierlichkeiten am 14. Juli in Paris auf RockNet von Riedel.

Am Nationalfeiertag, dem 14. Juli, wird in Paris die Französischen Revolution  von 1789 gefeiert, insbesondere der Sturm auf die Bastille. Teil der Feierlichkeiten ist eine Militärparade auf den Champs-Élysées, die von Blechblaskapellen der französischen Armee begleitet wird. Über 100.000 Zuschauer wohnten den Festlichkeiten 2009 bei.

Eine Riedel-RockNet-Installation sorgte für die Verteilung der Audiosignale auf der Veranstaltung. Das digitale RockNet-Netzwerk bestand aus RN.301.MI und RN.302.LO In- und Output-Modulen. Die redundante Ring-Topologie über CAT-5 garantiert höchste Laufsicherheit und sichert das Netzwerk gegen Single-Points-of-Failure ab. RockNet RN.351.FI und RN.352.FO Fiber Interfaces stellten über Glasfaser die Verbindung zwischen den weit auseinander liegenden RockNet Ein- und Ausgangsmodulen her. 1,6 Kilometer Fiberkabel wurden für die Feierlichkeiten zum 14. Juli verlegt.

Alle Signale wurden über ein Digico SD7-, zwei Digico SD8- und ein Yamaha PM5000-Mischpult gemischt. 200 Lautsprecher entlang der Champs-Élysées sorgten für die Beschallung des Events.

RockNet ist wunderbar. Die Möglichkeit, selbst über große Distanzen Audiosignale ohne Qualitätsverlust zu transportieren, ist ein immenser Vorteil, den keine andere Technologie bietet. Die Zuverlässigkeit und die hochwertigen Konverter sind weitere Gründe, warum wir uns bei diesem Event für Riedels digitales Audionetzwerk RockNet entschieden haben,“ sagte Christophe Labonde von BS Technology.

Außerdem stellte eine Riedel-Performer-Digital-Partyline-Intercom-Installation die Kommunikationsinfrastrutkur für das BS-Technology-Team zur Vefügung. Performer kombiniert die Vorteile digitaler Intercom-Anwendungen mit der einfachen Handhabung regulärer analoger Partyline-Installationen.

www.riedel.net