CHAUVET macht Barbie rosa

31.07.2023

IPS sorgt mit Video Panels und Scheinwerfern von CHAUVET für das ikonische Rosa der Londoner Premiere von "Barbie".

"Eine brillante Leistung, sowohl technisch als auch klanglich... mit makelloser Liebe zum Detail". So lautete das Urteil der renommierten Filmkritiker von RogerEbert.com über den Sommerhit "Barbie".

 

Barbie movie London
Die Londoner Premiere von "Barbie" mit Panels und Scheinwerfern von CHAUVET

 

Dank der Arbeit von Limited Edition Event Design mit Unterstützung von Impact Production Services (IPS) passte die britische Barbie-Premiere, die am 12. Juli im Cineworld Leicester Square stattfand, exakt zum viel gelobten Film: mit jeder Menge Rosa, wunderschön und fröhlich.

Zu dieser farbenfrohen Szene trugen 272 IP65 CHAUVET Professional Video-Panels und Scheinwerfer aus dem umfangreichen IPS-Bestand bei.

 

Tom Warden, IPS:

"Da sich bei einer Premierenveranstaltung vieles im Freien abspielt, ist IP-zertifiziertes Equipment die beste Wahl, denn damit bleibt alles bei jedem Wetter einsatzbereit. Es gibt nur eine Chance, bei solchen Veranstaltungen alles richtig zu machen, und Limited Edition Event Design leistet als technischer Produktionsdesigner hervorragende Arbeit. Filmpremieren sind selbst in den besten Zeiten ein schwieriges Unterfangen, besonders wenn sie an belebten Orten im Zentrum Londons stattfinden. Aus diesem Grund hat das Team von IPS und Limited Edition Event Design immer ein Auge auf die neuesten Produkte, die auf den Markt kommen."

 

IPS lieferte eine 34 Meter lange Gerüstkonstruktion, die sechs abgewinkelte LED-Screens aus F4IP LED-Panels (jeweils 2,5 Meter breit und 4 Meter hoch) mit dem Schriftzug "Barbie" und Bildern aus dem Film trug. Das Designteam fügte zwischen den Bildschirmen Gerüstrohre ein, die jeweils mit sechs COLORdash H12XIP Scheinwerfern in Reihen bestückt waren. Diese RGBWAUV-LEDs wurden eingesetzt, um dem Premierensaal den so wichtigen pinken Farbton zu verleihen. "Unsere pinkfarbene Lichtwand war als Hintergrund zwischen den LED-Bildschirmen unverzichtbar", so Warden.

 

Richard Godin, Limited Edition Event Design, Lichtdesigner der Barbie-Premiere:

"Die große Fläche der H12XIPs ermöglichte es uns, ein 600 mm-Raster mit 30 Einheiten zwischen den einzelnen Screens zu schaffen. Mit Hilfe von Farbeffekten und einer Pixelmap auf unserer Chamsys MQ250 Konsole konnten wir einige sanfte Farbwellen in den Hauptfarben der Marke erzeugen und dann zu großen blinkenden Lichteffekten übergehen, wenn der Moderator von der Bühne aus verkündete: 'It's Party Time'. Das Endergebnis begeisterte das Publikum."

 

Godin sprach auch dem IPS-Produktionsteam ein großes Lob aus. "Wie immer hat James Mason, der Eigentümer und Key Account Director von IPS, zusammen mit seinem Lagerteam unermüdlich gearbeitet, um die Ausrüstung vorzubereiten und bereitzustellen. Aufgrund des engen Zeitrahmens gab es keine Produktionsvorbereitung, so dass wir uns darauf verließen, dass das IPS-Team die Ausrüstung in einem Top-Zustand lieferte, damit wir diese große Baustelle unter Zeitdruck durchführen konnten. Die Anwesenheit von Dan Ainsley [technischer Koordinator von IPS] vor Ort ist eine große Unterstützung für mich und das Managementteam. Dan ist verantwortlich für den Aufbau der Struktur und der Leinwand und leitet das IPS-Rigging- und Leinwandteam, um unsere Entwürfe millimetergenau umzusetzen. Bei aller Planung geht es aber auch darum, vorausschauend zu denken: Alles ändert sich, auch die Bedürfnisse der Kunden. Dan versteht wirklich den Zeitdruck und die Detailgenauigkeit, mit der wir arbeiten müssen."

Zwei Maverick Storm 4 Profile Scheinwerfer, die auf vertikalen Traversen an beiden Enden der Videowand angebracht waren, sorgten für zusätzliche Spannung bei der Veranstaltung am Leicester Square. Weitere CHAUVET Professional Scheinwerfer, die von Limited Edition Event Design und IPS während der Premierenaktivitäten eingesetzt wurden, waren der Rogue Outcast Beam 1L und das onAir IP Panel am Trafalgar Square sowie die onAir IP Panels, die bei einem Fotoshooting am London Eye zum Einsatz kamen.

Die überaus erfolgreiche Premiere, so Warden, stimme in einer Hinsicht genau mit den vielen anderen Premieren überein, an denen IPS gearbeitet habe, sie sei absolut einzigartig gewesen. "Als Unternehmen erlauben wir uns nie, es uns bei Premieren zu bequem zu machen", sagte er. "Jede hat ihre eigene Persönlichkeit. Unsere Herausforderung besteht darin, diese so gut wie möglich zum Ausdruck zu bringen.

Im Fall der Barbie-Premiere haben IPS und Limited Edition Event Design dazu beigetragen, dass diese Persönlichkeit auf wunderbare (und pinke!) Weise zum Vorschein kam.