Der 14. Juli 2016 in Paris mit Lawo

29.07.2016

Am 14. Juli 2016 feierten in Paris mehr als 400.000 Zuschauer am Fuße des Eiffelturms den französischen Nationalfeiertag - mit Lawo.


 

Wie 2015 wurden die Festivitäten auch in diesem Jahr von "La damnation de Faust" des französischen Komponisten Hector Berlioz und der französischen Nationalhymne umrahmt. In diesem Jahr erlebten die Zuschauer ein Festprogramm mit Stücken der französischen Komponisten Bizet, Ravel und Saint-Saëns sowie Musik von Mozart, Verdi und Beethoven, dargeboten von den 250 Musikern des Orchestre National de France und dem Chor von Radio France.

 

Zwei Lawo mc²36 FOH-Mischpulte sorgten für den guten Ton am Nationalfeiertag in Paris.

 

Unter der Leitung von Daniele Gatti traten bei diesem Konzert auch große Opernstimmen auf, darunter Natalie Dessay, Anna Netrebko, Olga Peretyatko, Elîna Garanèa, Piotr Beczala, Juan Diego Flórez und Laurent Naouri. Der Event wurde für die Fernsehzuschauer und Radiohörer in Frankreich und darüber hinaus übertragen.

 

Zwei Lawo mc²36 FOH-Mischpulte sorgten für den guten Ton am Nationalfeiertag in Paris.
Zwei Lawo mc²36 FOH-Mischpulte sorgten für den guten Ton am Nationalfeiertag in Paris.

 

Für die Tonmischung kamen zwei Lawo mc²36 FOH-Mischpulte zum Einsatz – eines für das Orchester, das andere für den Chor und die Opernsängerinnen und -sänger – sowie zwei Lawo DALLIS I/O-Systeme, die als Stageboxen dienten. Alle Komponenten wurden via RAVENNA über eine Nova37, Lawos neuesten Router, vernetzt.

Angebunden über MADI an die Nova37 war auch ein zusätzlicher Yamaha DM1000-Mixer, der für Ansagen über die Beschallungsanlage sowie Musikeinspielungen für das abschließende Feuerwerk eingesetzt wurde. Dieses Setup erlaubte die einfache Vernetzung und die gemeinsame Nutzung aller Ressourcen und Busse zwischen allen Konsolen.

 

 

Auf der Bühne war ein weiteres 40-Fader mc²36 ebenfalls an die Nova37 über RAVENNA angebunden, um das Monitoring für die Künstler zu gewährleisten.

 

"Ein 24-Fader mc²36 wurde für die Mischung von Chor und Solisten eingesetzt, ein weiteres mc²36 mit 40 Fadern für das Orchester. Beide Lawo-Konsolen plus der Yamaha-Mischer, alle DALLIS I/O-Einheiten und die Recordingsysteme waren über unseren neuen Plug-and-Play-Nova-Router miteinander vernetzt", erklärt Hervé de Caro, Live-Sound-Spezialist bei Lawo.

"Über einen Bildschirm stellt das mc²36 eine sehr intuitiv bedienbare Bedienoberfläche für die Konfiguration bereit, über die alle User-Rechte innerhalb des Netzwerks verwaltet werden. So können beispielsweise die Preamps bedient wie auch die verschiedenen Ausgänge und Recordingsysteme versorgt werden."

 

Die Nova37 eignet sich für kleinere Netzwerke und verbindet Mischpulte und I/O-Systeme über RAVENNA/AES67 oder MADI über bis zu 1536 x 1536 Koppelpunkte. Installation per Plug-and-Play – und das Audionetzwerk ist sofort am Start – und läuft geräuschlos, dank der entsprechenden Lüfter.

Das "Lawo One-Touch Rights Management System" erlaubt es, User-Rechte für dieses Netzwerk direkt über den Touchscreen des Mischpults zu vergeben und zu verwalten. Für das Netzwerk sind Standard-Voreinstellungen sofort verfügbar, allerdings kann die Routerkonfiguration auch auf die spezifischen Anforderungen der Installation maßgeschneidert werden.

 

Zwei Lawo mc²36 FOH-Mischpulte sorgten für den guten Ton am Nationalfeiertag in Paris.

 

Acht RAVENNA/AES67-Ports (RJ45 oder optisch über SFP) und acht MADI Ports (optisch über SFP) für umfassende Konnektivität sorgen zusammen mit redundanten Netzteilen für zuverlässigen Betrieb auch bei kritischen Anwendungen.

 

"Für diesen Event wurde die Nova37 so konfiguriert, dass sie bis zu 32 Busse zwischen den Konsolen austauschen konnte, so dass die Vormischung der Chöre, der 'Reserve-Mix' vom Ü-Wagen und die Konsole für die Ansagen direkt von den mc²36-Pulten zugeordnet werden konnten", kommentiert Hervé de Caro.

"Zusammen mit der mc²Compact I/O und der mc²36 bildet die Nova37 ein sehr smartes Paket. Man verbindet Mischpulte und I/O-Systeme über RAVENNA/AES67 oder MADI, und das Audionetzwerk läuft und bietet sofortigen Zugang zu allen Quellen."

 

Auch bei den Feierlichkeiten zum diesjährigen französischen Nationalfeiertag bewies das RAVENNA-basierte mc²36 "All-in-One"-Mischpult seine Flexibilität, erfüllte alle Anforderungen an Broadcast- und Live-Aufgaben und beeindruckte durch Zuverlässigkeit, hohe Audioqualität und hohe Kanalkapazität. Nachdem der Tag in Paris mit einem Überflug der Alpha-Jets der französischen Luftwaffe begonnen hatte, schloss der Tag mit Feuerwerk und Musik.

 

"Die Show ging glatt über die Bühne. Die Toningenieure waren sehr beeindruckt vom Klang und der Funktionalität in den Kanälen, welche die Signalverarbeitung bietet", so Hervé de Caro.

 

Lesen Sie auch: