Als besonderes Highlight präsentiert Yamaha auf der ISE 2025 neue Technologien, die die Möglichkeiten für immersive Audio-Anwendungen erheblich erweitern.
Bisher war immersives Audio für den kommerziellen Markt hauptsächlich auf teure High-End-Projekte beschränkt. Yamaha und die Schwesterunternehmen NEXO und Steinberg werden eine Reihe von Lösungen auf den Markt bringen, die darauf abzielen, immersiven Sound für ein viel breiteres Spektrum von Anwendungen zugänglich zu machen. Dazu gehören nun auch kleinere Live-Veranstaltungen aller Art, Mehrzweck-Veranstaltungsorte, Themenparks, Gotteshäuser und vieles mehr.
An jedem Messetag finden im Audio-Demoraum F4, Halle 8.0, fortlaufend Live-Demonstrationen der kombinierten neuen immersiven Technologien von Yamaha, NEXO und Steinberg statt.
Die Anmeldung für die kostenlosen Präsentationen ist ab dem 20. Januar möglich, und jede Veranstaltung ist auf 70 Personen begrenzt.
Bitte folgen Sie diesem Link (https://bit.ly/3WivqVn), um die Zeiten und die Anmeldemodalitäten zu erfahren.
Yamaha-Stand auf der ISE 2025 (Grafik: Yamaha)
In der gleichen Zeit wird Yamaha auf dem Stand 3D200 in Halle 3 seine wichtigsten neuen Produkte, Software- und Firmware-Updates für die Märkte für Unternehmenslösungen und Unterhaltung vorstellen.
Für Unternehmen wird es neue Hardware für Konferenzen/Streaming und eine Erweiterung der ProVisionaire-Suite von Software-Anwendungen geben.
Für die Live-Entertainment-Branche werden neue Hardware und Firmware sowie die neue Dante-Schnittstellenkarte PY64-D für digitale Mischpulte der DM7-Serie ihre Europapremiere feiern.
Yamaha wird auch neue strategische Partnerschaften bekanntgeben, die darauf abzielen, die Integration von Lösungen mit verschiedenen Komponenten, die nahtlos zusammenarbeiten, zu optimieren.